Menü

Digitale Kompetenzen


Der Erwerb digitaler Kompetenzen bereits in der Volksschule ist nicht nur im aktuellen Lehrplan ein fixer Bestandteil, sondern auch in unserem aktuellen Schulentwicklungsplan Thema Nummer 1.

Im Laufe der letzten vier Jahre wurde unsere Schule technisch sehr gut ausgestattet. Computer, iPads, Beamer, AppleTV und Bluebots-Computerkäfer zählen zu unserem schuleigenen Equipment. 
Durch die Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildungen von  Kolleginnen und den Einsatz der neuen Medien im Unterricht wurden wir 2016 Mitglied von eEducation Austria, einer Intiative des BM f. Bildung. Diese verfolgt das Ziel, digitale und informatische Kompetenzen in die Klassenzimmer Österreichs zu tragen. 
Für uns ist digitales Lernen aber auch der verantwortungsbewusste Umgang mit neuen Medien und dem Internet ganz besonders wichtig und daher führen bereits seit Jahren den EXPERT-Status und sind mittlerweile zu einer Vorreiter-Schule in diesem Bereich herangewachsen.

Wie bereits schon im letzten Schuljahr, nimmt unsere Schule auch dieses Jahr wieder an dem  Projekt: Denken lernen-Probleme lösen (vom Bundesministerium in Auftrag gegeben), teil. Dazu bekommen wir für einige Wochen LegoWeDo-Kästen, iPads, Beebots,  Coding-Apps zur Verfügung gestellt. Ziel ist es, die Nutzung von digitalen Medien in der Grundschule didaktisch begründet einzuführen und das informatische Denken zu stärken.

Außerdem sind wir seit dem Frühjahr 2018 auch eine jener Praxisschulen, an der Studierende ihre Schwerpunktpraxis im Bereich Digitale Kompetenzen und Medienbildung durchführen.

Dieser Link führt zu einer Pinnwand, an der Arbeiten von Schülerinnen und Schülern aufzeigen, wie vielfältig und freudvoll das Arbeiten an den digitalen Kompetenzen sein kann.

--> zur Pinnwand "Digitale Kompetenzen"