Aktuelles / Fotos
Schuljahr 2022/2023Aktivitäten und Veranstaltungen an unserer Schule |
Osterwerkstatt in der 1b
Die 1b Klasse wurde vor den Osterferien zur Osterwerkstatt. Mit tatkräftiger Unterstützung einiger Eltern wurden mit großer Motivation verschiedenste Kunstwerke gestaltet. Die Kinder konnten an mehreren Stationen österliche Basteleien herstellen und waren mit viel Freude dabei. Unser Dank gilt hier vor allem den Eltern, welche mit großem Engagement die Stationen organisieren und die Kinder sowie Lehrpersonen mit ihren Ideen begeistern.
Abwechslungsreicher Leseunterricht
In der 3b Klasse wurde fleißig und lustbetont an einem "Oster-Lesespaziergang" gearbeitet. An mehreren Stationen mussten die Kinder über Leseaufträge Lösungsbuchstaben sammeln, damit sie schlussendlich das geheime Osterrätsel-Lösungswort knacken konnten.
Besuch des Musicals der Musikmittelschule Weiz
Die zweiten und vierten Klassen unserer Schule besuchten am 30. März das Musical "Kings&Queens" der Musikmittelschule in Weiz.
Wiedereinmal durften unsere Kinder über das Können der Schüler:innen staunen und einen unvergesslichen Musicalbesuch erleben.
Spaß am Osterbasteln
Auch in der 1a Klasse wurde vor den Osterferien noch fleißig gebacken, gebastelt, gewerkt und gemalt.
Gemeinsam mit einigen Eltern fertigten die Kinder bunte Ostereier und Osterhasen und verwandelten das Klassenzimmer
zu einer kreativen Osterwerkstatt. Herzlichen Dank an die lieben Eltern, fürs Organisieren, Ausdenken und Helfen.
Lesekino am Österreichischen Vorlesetag
Unsere Schule feierte den Österreichischen Vorlesetag am 23. März 2023 mit einem Lesekino. Dazu wurden in der Zeit von 10:00 Uhr bis 10:30 in unterschiedlichen Klassen und Räumen Bilderbücher vorgelesen. Die Kinder konnten sich im Vorfeld für ein Buch bzw. eine Vorlesung entscheiden und sich dazu die entsprechende, farblich passende "Eintrittskarte" nehmen.
Mit dieser Eintrittskarte gingen die Kinder nun in den Raum, wo das ausgewählte Buch von Lehrer:innen vorgelesen wurde und hörten gespannt den tollen Geschichten zu.
Wieder einmal konnten wir die Kinder mit dem Zauber der Bilderbuchgeschichten erfreuen und damit das Interesse und die Neugierde an Büchern schüren.
Eine etwas andere Märchenstunde
In der 3a Klasse drehte sich in dieser Woche alles rund um das Thema Märchen. Um die Kinder auch zum Märchen schreiben zu motivieren überlegte sich Klassenlehrerin Karin KLAMMLER einen ganz besonders abwechslungsreichen Stationenplan für ihre Schüler:innen. Satzanfänge, Beschreibungen, Reihenfolgen und die richtige Schreibweise wurden in ansprechenden Stationen und anhand ausgewählter Materialien (Domino, Tabu, Suchrätsel, Steckbriefen...) nachhaltig geübt. Besonders das Verkleiden brachten die Freude und den Spaß auf den Höhepunkt. Die Motivation beim anschließenden Schreiben war groß und am Ende durfte sich die Lehrerin über zahlreiche tolle Geschichten freuen.
Rock4Kids - Mitmachmusical war ein klassischer Hit
Am 16. März durften unsere Schüler:innen die Kompositionen von Antonio Vivaldi auf originelle Weise erleben. Die Kinder hörten nicht nur die Musik, sondern durften diese auch aktiv mitgestalten. Es wurde getanzt, gelacht und aufmerksam der Musik gelauscht und durch das Mitmachen und Mitgestalten der Musik erhalten die Kinder nicht nur ein besseres Musikverständnis, sondern entdecken auch Freude und Spaß an der klassischen Musik.
Tanzpause - gemeinsames SHAKEN mit den Kindern aus dem Kindergarten
Auf Einladung kamen die Schulanfänger des Kiga Passail am 17.März zu unserer beliebten Tanzpause.
Jeden Freitag dürfen sich unsere Schulkinder aussuchen, ob sie in die Hofpause oder in die Tanzpause gehen möchten.
20 Minuten lang wird dann zu modernen Songs getanzt und "geshaked" und die Kinder können ihre Begeisterung fürs Tanzen entwickeln und leben.
Damit ermöglichen wir neben der gesunden Bewegung auch Begabungen zu fördern und Talente zu entwickeln.
Unsere jungen Gäste waren von der Tanzeinheit überaus begeistert und trauten sich sogar mit den großen Kindern mitzutanzen.
Wirtschaft zum Angreifen - Ein Pilotprojekt der Wirtschaftskammer Österreich
Am 14. März fand der erste Teil eines großartigen Projektes zum Thema Berufsbildung- und Beruforientierung statt. Unter dem persönlichkeitsfördernden und erlebnisorientierten Pilotprojekt "Wirtschaft zum Angreifen - Kinder raus aus der Schule & rein in die Betriebe" durften unsere beiden vierten Klassen Einblicke in die Berufswelt erlangen.
Nach einem ersten Impulsworkshop in den Klassenzimmern ging es mit dem Bus auf die Alm zum Hotel PIERER, wo neben dem Betrieb auch sämtliche Berufe vorgestellt wurden.
An der Rezeption, beim Kochen und auch beim Tisch decken konnten die Kinder tolle Einblicke in die unterschiedlichen Aufgaben bekommen und mit den dortigen Lehrlingen spannende Interviews führen. Nach der Betriebserkundung fand in der Schule eine kurze Projektpräsentation für die Eltern statt, in der die Kinder über den Projekttag und ihre Erfahrungen erzählen durften.
Die Wirtschaftskammer Österreich möchte mit diesem Projekt die Nachwuchskräfte von MORGEN inhaltlich bei ihren Traumberufen abholen und sie in regionale Ausbildungsbetriebe einladen.
Im Juni wird es einen zweiten Tag im Rahmen des Projektes geben, wo unsere Viertklässler die Tischlerei Göbel in Fladnitz besuchen werden.
Herzlichen Dank an Frau Sonja Reinisch und Frau Katja Polz vom Verein BEN, für die Organisation und Durchführung des Projektes und die Möglichkeit der Teilnahme für unsere Schule.
Projekttagebuch der 4a und 4b
Küken zu Besuch in der 4a Klasse
Verena kam mit ihren erst vier Tage alten Küken am 15. März zu Besuch in die 4a Klasse. Sie brachte viele interessante Infos über die entzückenden Gäste mit. Außerdem wurden der Besuch bewundert und gestreichelt. Danke, liebe Verena, dass du uns deine Küken gezeigt hast. Es war wirklich eine tolle Stunde mit dir.
Manchmal müssen wir auch kreativ sein
Was tun, wenn die "Schriftliche Subtraktion" eingeführt und erklärt werden muss, die Klassenlehrerin jedoch krank ist?
Dank unserer modernen Ausstattung kein Thema!
Via Webex schalteten sich Klassenlehrerin und Kinder von zuhause ins Klassenzimmer der 3b und es gab online Unterricht. Somit konnte
der Mathematikunterricht trotzdem erfolgreich und nachhaltig abgehalten und das Minusrechnen erlernt werden.
Experimente mit Feuer und Luft
Die Kinder der 3a Klasse beschäftigten sich über eine Woche mit dem Thema Feuer. Das Highlight dabei waren Experimente mit Kerzen. An 6 Stationen konnten verschiedene Versuche selbst ausprobiert werden. Die Kinder arbeiteten wie echte Forscher: sie stellten Vermutungen auf, beobachteten alles ganz genau und versuchten eigene Erklärungen für die Vorgänge zu finden.
Kindergartenkinder kommen zur Einschreibung in die Schule
Die zukünftigen Schulanfänger*innen besuchten am 2. März unsere Schule. Für die Kinder wurden drei Stationen vorbereitet. Im Turnsaal konnten sich die Kinder gemeinsam mit dem Drachen Konstantin austoben und im Werkraum bastelten sie einen tollen Drachen. An einer weiteren Station durften die Kinder eine „echte“ Klasse besuchen und unser Sprachmaskottchen Winnie Puuh kennenlernen.
Beitrag in der Weizer Zeitung
Ein Beitrag über unsere Wintersporttage wurde in der Weizer Zeitung veröffentlicht:
https://www.meinbezirk.at/weiz/c-lokales/passail-war-auch-noch-vor-den-ferien-sportlich_a5903695
Faschingsfeier am Zeugnistag
Alle Kinder, die an den Wintersporttagen teilgenommen haben, wurden am letzten Tag vor den Semesterferien im Rahmen einer kleinen Feier gebührend geehrt. Dafür gab es Medaillien und Urkunden für alle. Im Anschluss an die Ehrungen durfte eine Party natürlich nicht fehlen und da der Fasching quasi vor der Tür stand, gab es eine lustige Narrendisco mit Verkleidungen, Musik, Tänzen und leckeren Faschingskrapfen, die ein weiteres Geschenk von Frau Beate WIENER an alle Kinder waren.
Abwechslungsreiches Alternativprogramm
Für alle Nicht-Schifahrer:innen gab es natürlich ein würdiges Alternativprogramm an den Wintersporttagen. Einen lustigen Tag verbrachten die Kinder beim Eislaufen beim GH KARLWIRT, wo sogar Getränke und Donuts für die Kinder bereitgestellt wurden. Am Mittwoch gab es ein abwechslungsreiches Programm mit Bewegungslandschaft im Turnsaal und am Donnerstag durften die Kinder beim ESV Passail das Stockschießen für sich entdecken.
Wintersporttage auf der Alm
Bei wunderschönem Wetter fanden in der letzten Woche vor den Semesterferien unsere Wintersporttage statt. Rund 110 Kinder unserer Schule nahmen dabei an einem Schikurs der Schischule EDER teil. In insgesamt 10 unterschiedlichen Gruppen von den Anfängern bis zu den Fortgeschrittenen, konnten die Kinder viel Neues erlernen und lustige Schitage verbringen. Ein großes DANKESCHÖN gilt an dieser Stelle Frau Beate WIENER, Mama und selbst Schilehrerin der Schischule EDER, die uns mit der Organisation und Planung diesen Schikurs erst ermöglicht hat. Die Freude und Begeisterung der Kinder war wirklich groß. Besonders stolz waren alle Schifahrer:innen natürlich auf ihre erhaltenen Urkunden und Medaillen, die am Zeugnistag im Rahmen einer kleinen Ehrung feierlich übergeben wurden.
Referatpräsentationen in der 4a
Island, Portugal, Tschechien, Frankreich... was es darüber alles zu erzählen gibt, zeigten die Schüler:innen der 4a Klasse. Dazu luden sie auch die dritten Klassen, Lehrerinnen und auch Schulleiterin Tanja Sattler ein. Stolz präsentierten sie ihre Länder-Referate und auch unsere neue Schülerin aus Ungarn, konnte ihr Heimatland vorstellen. Für die jüngeren Schülerinnen und Schüler waren diese Referate natürlich sehr inspirierend und ein gutes Beispiel für ihre ersten bevorstehenden Präsentationen.
Pädagogische Schuleinschreibung
Der zweite, pädagogische Teil der Schuleinschreibung findet am
Donnerstag, den 02.03.2023 ab 14 Uhr
in der VS Passail statt.
Einblicke in den Werkunterricht
Im vergangenen Halbjahr haben die Kinder der 2. Klasse fleißig gearbeitet und ihr handwerkliches Geschick unter Beweis gestellt. Hier einige Eindrücke vom Werkunterricht und den tollen Ergebnissen.
Austropop im Musikunterricht
Die Kinder der 4b Klasse sind begeisterte Sänger:innen. Viele moderne Songs stehen schon auf ihrer Liederliste. Zurzeit ist besonders das Austropop-Genre interessant und die Kinder wünschten sich Lieder von der bekannten steirischen Band STS. Mit ihrem Klassenlehrer studierten die Kinder gleich das Lied Fürstenfeld ein. Mit großer Begeisterung singen die Kinder die alten Songs und haben große Freude bei so einem abwechslungsreichen und "modernen" Musikunterricht.
Schneevergnügen im Freien
Dank der Erlaubnis von Familie Klammler dürfen wir die Wiese neben unserer Schule als Bob-Bahn nützen. Das Schneevergnügen im Freien ist eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag und die Kinder haben eine große Freude dabei.
KIGA Hohenau besucht die Schule
Die Schulanfänger des Kindergartens in Hohenau besuchten die Schule und lernten den Drachen Konstantin kennen. Schüler*innen der 2b Klasse haben Geschichten vom Drachen vorgelesen. Im Anschluss wurde gemeinsam gebastelt und gemalt. Wir freuen uns, wenn wir die Schulanfänger im Herbst begrüßen dürfen.
Endlich mit der Füllfeder schreiben
Die Kinder der 2b Klasse haben den Umgang mit der Füllfeder fleißig geübt. Zum Abschluss für diese besondere Leistung haben alle Kinder ein Füllfeder-Diplom erhalten. Von nun an dürfen sie schriftliche Aufträge in Heften mit der Füllfeder bearbeiten. Eure Lehrerin ist sehr stolz auf euch.
Ab auf die Eislaufbahn
In diesem Jahr wurde wieder eine hervorragende Eisfläche von der Gemeinde aufbereitet. Wir nutzen diese Gelegenheit gerne und verlegen den Turnunterricht auf die Eislaufbahn. Unsere Schule ist mit Leihschuhen in unterschiedlichsten Größen ausgestattet, so können auch jene Kinder eislaufen lernen, die keine eigenen Eislaufschuhe zu Hause haben.
Die Erstklassler schreiben ihr erstes Dosendiktat
Zum ersten Mal wurde am 23.Jänner in der 1a Klasse das Dosendiktat eingeführt. Bei dieser Übung mussten die Kinder einen Satz vom Blatt herunterschneiden, lesen und merken, den Zettel anschließend in die Dose werfen und den Satz auswendig ins Heft schreiben.
Für das erste Mal hat das bereits wunderbar geklappt. Die Kinder hatten viel Spaß dabei und wurden von der Klassenlehrerin immer gut betreut und begleitet.
Wirklich toll, was unsere Erstklassler schon alles können!
Spaß im Schnee
Verspätet traf auch endlich bei uns der Schnee ein. Die Kinder hatten große Freude und die Hofpause wurde gleich zur Schneepause, um endlich die typischen Aktionen (Schneemann bauen, rutschen, Schneeballschlacht...) im Schnee durchzuführen.
Besuch im Theater: Die Schneekönigin
Mit großer Vorfreude auf das Musical fuhren alle Kinder und Lehrpersonen unserer Schule am 18. Jänner nach Weiz. Dort besuchten wir nach 2 Jahren Pause wieder einmal die Vorstellung des "Theater mit Horizont" im Kunsthaus. Ein Ensemble aus 4 Darsteller:innen nahm uns mit auf die abenteuerliche Reise zur Schneekönigin. Den Kindern hat es wunderbar gefallen und es war schön, dieses kulturelle Ereignis wieder erleben zu können. Besonders die Aussage des Stückes, dass Freundschaft alles schafft und stärker ist als Eis, hat nicht nur erfreut, sondern auch tief berührt.
Tag der offenen Klassenzimmertüren
Die Volksschule Passail öffnete am 19. Jänner ihre Türen und lud alle Interessierten zum Tag der offenen Klassenzimmertüre. Eltern, Kindergartenkinder, Freunde und Verwandte kamen unserer Einladung nach und hatten die Möglichkeit das Schulhaus und die Klassenzimmer zu besichtigen und unseren Lernenden an einem "ganz normalen Schultag" über die Schulter zu blicken.
Opernbesuch in Graz
Am 13. Jänner hatten die beiden dritten Klassen die Möglichkeit für ihren ersten Opernbesuch in Graz. Gemeinsam fuhren sie mit dem von der RAIFFEISENBANK PASSAIL gesponserten Bus zum Musical „Frau Holle“. Nicht nur die Special-Effects wie Rauch, Feuer und Schnee beeindruckten die Kinder, sondern auch der pompöse Opernsaal sorgte für Staunen.
Der eindeutige Lieblingscharakter der Kinder war der sprechende Hahn. Dieser brachte viel Humor in den Märchenklassiker und begleitete die unterschiedlichen Schwestern Marie und Maria bei ihren Aufgaben in der Welt von Frau Holle.
Die Schulküche wurde zur Pizzeria
Die 1a und 4b Klasse haben in unserer Schulküche gemeinsam Pizza gebacken. Die Großen haben den Kleinen gezeigt, wie man eine Pizza richtig backt und ihnen ordentlich unter die Arme gegriffen. Im Anschluss haben die beiden Klassen gemeinsam geturnt und so die Schulwoche angenehm abgeschlossen.
Spaß im Schnee
Endlich hat es der Schnee geschafft, auf unseren Wiesen liegen zu bleiben. Sofort nutzten wir die Gelegenheit und gingen zur benachbarten Wiese Bob fahren. Die Kinder der 4a Klasse nahmen dieses Mal sogar die Kindergartenkinder mit dem Bob mit.
F R O H E_W E I H N A C H T E N
Das TEAM der Volksschule Passail wünscht ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, erholsame freie Tage und viel gemeinsame Zeit mit der Familie!
Gemeinsame Weihnachtsfeier der 2. Klassen
Die letzte Stunde vor den wohlverdienten Weihnachtsferien verbrachten die 2a und 2b Klasse gemeinsam im Medienraum. Es wurden Weihnachtslieder gesungen und einige Kinder spielten sogar ein Weihnachtslied vor. So haben wir uns so richtig auf das bevorstehende Weihnachtsfest eingestimmt.
Online-Weihnachtslesung über den Österreichischen Buchklub der Jugend
Der Österreichische Buchklub lud zur online-Weihnachtslesung mit Autorin Christine AUER. Insgesamt 170 Schulen nahmen an dieser kostenfreien Lesung teil.
Bereits im Vorfeld bereiteten die Kinder der 3a Klasse Fragen an die Autorin vor, die nach der Lesung gestellt werden durften.
Wir finden dieses Angebot wirklich außerordentlich toll und hoffen sehr, dass es dafür bald wieder eine Möglichkeit geben wird.
Weihnachtsfeiern begleiten uns durch die Adventszeit
Eine ganz zauberhafte Weihnachtsstimmung verbreiteten die Kinder der 3b, die viele Klassen unserer Schule zu ihrer Vorführung einluden.
Neben dem Weihnachtsstück "Der verlorene Weihnachtsstern", präsentierten einige Kinder Musikstücke auf ihren Instrumenten.
In einer Abendvorstellung durften die Kinder dann auch vor den Eltern glänzen und gemeinsam das bevorstehende Weihnachtsfest feiern.
Die Musikschule Passail lud zum Weihnachtsmusical
Am 19. Dezember wurde unsere Schule von der Musikschule Passail zur offenen Generalprobe eingeladen.
"Die Weihnachtsengel im Förderunterricht", war der Titel des Musicals, in dem auch insgesamt 9 Schüler:innen unserer Schule mitgewirkt haben.
Vielen Dank an Dir. Raphael KÜHBERGER für die Einladung und großes Kompliment an alle Beteiligten Schüler:innen für die tolle Vorstellung!
Der Nikolo zu Besuch bei den Erstklasslern
Obwohl er an diesem Tag eigentlich immer sehr beschäftigt ist und viel zu tun hat, nahm sich der liebe NIKOLO am 7. Dezember die Zeit und besuchte unsere 1a und 1b Klasse.
Mit großen Augen begegneten die Kinder dem Mann und staunten, als er jedem Kind ein Packerl überreichte.
Herzlichen Dank an den lieben Nikolo, der sich für uns die Zeit nahm und den Kindern Freude und Leckereien schenkte!
Krippenausstellung am Birglhof
Die 2. Klassen besuchten am Nikolaustag das Krippenmuseum von Familie Mayer am Birglhof.
Schon der Fußweg dorthin war ein besonderes Erlebnis, wir trafen nämlich den Nikolaus. Glücklicherweise hatte der Nikolaus etwas Zeit für uns und hörte sich unser Gedicht an und machte ein Foto mit uns.
Herr und Frau Dr. Mayer führten uns durch die Ausstellung und erzählten uns einige Geschichten zu den Krippen. Die Familie Mayer besitzt über 600 Krippen, einen Teil der wunderschönen Krippen konnten wir in der Ausstellung besichtigen. Vielen Dank für die tolle Führung.
Gemeinsam machts mehr Spaß
Die SchülerInnen der 2. Klassen treffen sich regelmäßig zum gemeinsamen Turnen. In dieser Stunde werden zusammen verschiedene Stationen aufgebaut. Neben den unterschiedlichen sportlichen Herausforderungen, lernen sich die Kinder der 2. Schulstufe so noch besser kennen.
Evakuierungsübung mit der Freiwilligen Feuerwehr Passail
WIR SIND AUF DEN ERNSTFALL VORBEREITET! Bei Schneefall fand am 02. Dezember eine Räumungsübung in der VS Passail statt. Dabei wurde der Feueralarm ausgelöst und die Kinder und Lehrerinnen brachten sich ruhig, aber schnell - wie sie es gelernt hatten - in Sicherheit. Der Fluchtweg führte über das Stiegenhaus hinaus zu unserem Sammelpunkt auf die Pirchheimwiese.
Ein großes Kompliment an alle unsere Kinder, die die Aufgabe und Situation sehr vorbildlich gelöst haben und ein großes DANKESCHÖN auch an das Kommando der Feuerwehr, Herrn HBI Andreas HÖFER, Hernn ABI Walter KLETZENBAUER, Herrn OBI Daniel SCHINNERL und an Herrn EHBI Franz GREIMEL für die Übung und Begleitung.
Unsere Schule wird zur Weihnachtswerkstatt
Vorweihnachtszeit bedeutet an unserer Schule auch Weihnachtsbastelzeit. In allen Klassen wird gehämmert, gesägt, geklebt und geschnitten und wenn dann noch der Duft von frischgebackenen Keksen durch das Schulhaus zieht, dann ist Weihnachten gewiss nicht mehr weit. Unser traditionelles Basteln findet jedes Jahr gemeinsam mit einigen Eltern der Kinder statt. Diese bringen auch die Ideen und Materialien und organisieren tolle Stationen, wo gemeinsammit den Kindern gebastelt wird. Jedes Jahr wird unser Schulhaus dann mit den wundervollen Basteleien geschmückt und bringt den Zauber der Weihnacht in unser Haus.
Wir gratulieren zur bestandenen Radfahrprüfung
35 Kinder der 4. Klassen absolvierten im Oktober erfolgreich die Freiwillige Radfahrprüfung. Ein besonderer Dank gilt auch an Christoph Ponsold für die polizeiliche Unterstützung bei den Übungs- und Prüfungsfahrten und ein großes Danke auch an die Raiba Passail für die anschließend bereitgestellte Jause.
Weihnachtswerkstatt in der 2b Klasse
Am 24. November wurde die 2b Klasse kurzerhand zur Weihnachtswerkstatt umfunktioniert! An 5 Stationen durften die Kinder malen, basteln und kleben. Es wurde sogar der Adventkranz für die Klasse gebunden. Es entstanden wundervolle Produkte und die Freude am Werken konnte man den Kindern ansehen. Vielen Dank an die Eltern für die Unterstützung und die tollen Bastelideen.
Singen im Stiegenhaus
Einmal im Monat wird in der VS Passail ganz besonders stimmungsvoll in den Schultag gestartet. Bei unserem "Singen im Stiegenhaus", treffen sich alle 138 Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Lehrer:innen und Schulassistentinnen. Jedes Mal wird unter der Leitung einer anderen Klasse ein neues Lied einstudiert. Im Rahmen unseres gemeinsamen Singens wurden bereits ein "Guten-Morgen-Lied" mit Frau Sattler, das Lied "Du bist klasse, so wie du bist" von der 3b Klasse und ein "Nikolo-Lied" samt Nikolo und Packerl für jede Klasse von den Kindern der 4a vorgestellt und gesungen. Dieses tolle Projekt bringt nicht nur Freude beim Singen, es schafft einen ganz besonderen Zauber, verbindet und stärkt unsere Gemeinschaft.
Lesepaten
Gemeinsam, klassenübergreifend lesen ist das Ziel unseres Lesepaten-Projektes. Voller Stolz lesen die Kinder der 1a Klasse ihren großen Paten aus der 4a Klasse vor.
Passail hat bereits 246 ausgebildete ENERGIESCHLAUMEIER!
Das Thema Energiesparen ist brisant wie nie zuvor! Darum ist die Durchführung des Energieprojektes „Kids meet Energy®“, die Ausbildung zum „Energieschlaumeier®“, an unserer Volksschule für unsere Marktgemeinde von immenser Bedeutung und immer ein Highlight im Unterrichtsjahr! So kamen die Kinder beider 4. Klassen der Volksschule des Schuljahres 2022/23 in den Genuss dieses besonderen Projekts. Dieses Mal freuen sich 35 Kinder über die Zertifizierung zum „Energieschlaumeier“!
Ermöglicht wurde das Projekt in Zusammenarbeit mit Energie Steiermark. Ziel der Aktion ist unsere steirische Jugend als Gestalter der Zukunft in Richtung energie- und umweltbewusstes Handeln zu sensibilisieren und den Kindern eine Berufsorientierung Richtung technische Berufe zu geben. Mit dem preisgekrönten Energieschulungsprojekt der Energieagentur Baierl gelang dies wieder eindrucksvoll!
Die Schülerinnen und Schüler setzten sich im Zuge der Ausbildung zum Energieschlaumeier mit der Energieeffizienz von Haushaltsgeräten, dem sparsamen Einsatz von elektrischer Energie und der Vermeidung von unnötigem Bereitschaftsverbrauch (Stand-by) bei Elektrogeräten schlau auseinander. Nach der Idee von Dipl.-Päd. Ing. Walter Baierl werden alle erzielten Energieeinsparungen in „Eiskugeleinheiten“, umgerechnet. Somit können sich die Jugendlichen die möglichen Einsparungen an Kilowattstunden bzw. Euro noch besser vorstellen. In der letzten von insgesamt sechs Unterrichtseinheiten wurde der aktuelle Stand in der Beleuchtungstechnik eindrucksvoll „begreifbar“ gemacht und mit messtechnischen Experimenten veranschaulicht. Die Kinder wurden über die derzeitigen Energieeinsparmöglichkeiten informiert. Spielerisch erforscht wurde auch, welche Materialien Strom leiten und welche nicht. Bei Versuchen mit weltweit einzigartigen Experimentierboards wurde die Funktion von Photovoltaikmodulen getestet. Großes Staunen gab es, weil man mit diesen Boards die Sonne sogar hören kann!
Krönender Abschluss des Projektes war wieder die Übergabe der begehrten Zertifikate an die neuen Energieschlaumeier durch Bürgermeisterin Mag. Eva Karrer, Schulleiterin Tanja Sattler, der Klassenlehrerin Dipl.-Päd. Maria Greiml (4a), dem Klassenlehrer der 4b-Klasse Tim Missethan, BEd und dem Vortragenden Mag. Sorin Chermaci. Mit großem Stolz und viel Freude zeigten die Schülerinnen und Schüler beim Erinnerungsfoto ihre wertvollen Energieschlaumeier-Zertifikate.
Kindergartenkinder zu Besuch in der Schule
Der Übergang vom Kindergarten in die Volksschule ist ein bedeutsamer Einschnitt im Leben. Um diesen Übergang möglichst angenehm zu gestalten, wurden die zukünftigen Tafelklässler aus dem Kindergarten Passail in die Schule eingeladen.
SchülerInnen der 2b Klasse lasen ihre selbst geschriebenen Geschichten über den Drachen Konstantin vor. Anschließend wurde Konstantin gebastelt und angemalt. Die Kindergartenkinder freuten sich schon sehr auf den Besuch in der Schule und waren mit Begeisterung dabei.
Lehrkräfteoffensive: Klasse Job
Im Rahmen der Lehrkräfteoffensive "Klasse Job" möchten wir auf die Website
www.klassejob.at
aufmerksam machen.
Besuch im Rathaus
Am 11.11. besuchten unsere Drittklässler das Rathaus in Passail, wo sie auf Bürgermeisterin Eva KARRER trafen und von Markus FIEDLER viele Informationen rund um die Arbeit in der Gemeinde erfahren durften. Ganz besonders interessant fanden die Kinder die Tatsache, dass in unserem Rathaus früher die Polizei samt Gefängnis untergebracht war.
Wanderung auf die Burgstaller Höhe
Ein Wandertag der 4a und 4b Klasse führte Anfang Oktober auf die Burgstaller Höhe. Danach ging es zu Fuß in Richtung Arzberg, wo auch die Burg Stubegg besichtigt wurde. Am Schluss wurden die beiden Klassen vom Bus abgeholt und zurück zur Schule gebracht.
Schulische Unterstützungssysteme
Liebe Eltern,
das Angebot der Abteilung "Schulpsychologie & Schulärztlicher Dienst" der Bildungsdirektion Steiermark finden Sie unter der Hotline:
Hotline für SCHULISCHE Krisen:
0664/80 345 55 665
Die zugehörige Schulpsychologische Beratungsstelle der Bildungsregion Ost ist unter folgendem Link erreichbar:
https://www.bildung-stmk.gv.at/service/schulpsychologie/Beratungsstellen-und-Erreichbarkeiten.html
LandArt
Die Kinder der 1. Schulstufe haben erste Erfahrungen mit LandArt gemacht. Mit verschiedenen Naturmaterialien wurden kreative Skulpturen und Gemälde erstellt. Zum Abschluss wurden die Werke stolz präsentiert.
Besuch der öffentlichen Bücherei
Bücher öffnen das Tor der Welt und sind besonders wichtig für die Entwicklung. Die Kinder der 2b Klasse besuchen deshalb regelmäßig die öffentliche Bücherei in Passail. Danke an Frau Rieger, die den Kindern bei jedem Besuch tolle Bücher vorstellt.
Klassenschatzsuche der 3a
Im Zuge des Sachunterrichts, wo gerade das Thema "Lebensraum Wald" behandelt wurde, begab sich die 3a auf eine Klassenschatzsuche in den Wald rund um den Fischteich in Passail. Viele außergewöhnliche Kunstwerke (Waldmandalas) sind dabei entstanden. Sehen und staunen Sie selbst!
Schulsparen in der RAIKA Passail
Passend zu den Einspartagen, durften auch die Kinder unserer Schule am 25.10.2022 zum Einsparen in die RAIKA Passail kommen.
Nach langer Zeit war es endlich wieder möglich vor Ort in der Bank einzusparen und die volle Spardose zu leeren.
Dafür gab es für alle Kinder tolle Geschenke und eine süße, leckere Jause.
Herzlichen Dank an das Team der Raika Passail für die nette Betreuung und die Gastfreundschaft.
Aktion Hallo Auto
Am 14. Oktober fand für die dritten Klassen die ÖAMTC Aktion "Hallo Auto" statt. Mit einem Mitarbeiter vom ÖAMTC wurde das Thema Bremsweg und Reaktionszeit sehr anschaulich erarbeitet. Das Highlight war natürlich das Mitfahren im ÖAMTC-Hallo Auto SMART-Fahrzeug, wo die Kinder selbst bremsen durften. Ein besonderes Danke geht auch an Franz GREIMEL von der Feuerwehr Passail für das Nassspritzen der Straße.
Wanderung durch die Raabklamm
Einen aufregenden Wandertag an einem wunderschönen Herbsttag verbrachten die Kinder der zweiten Klassen am 13.Oktober. Entlang der Raabklamm wurde gewandert, gespielt, gelacht und natürlich auch gelernt. Die Kinder wurden von Raphael´s Opa begleitet und dieser erzählte Geschichten und Sagen von früher. Vielen Dank an Silvester, für die lehrreiche und spannende Führung.
Wir gratulieren zur bestandenen Radfahrprüfung
Jipii, die Kinder der 4. Klassen dürfen sich über die bestandene Radfahrprüfung freuen.
Wir gratulieren allen Kindern ganz herzlich und wünschen eine gute und sichere Fahrt im Straßenverkehr.
Schulautonomfreie Tage im Schuljahr 2022/23
Im Schulforum am Dienstag, den 11.Oktober 2022 wurden folgende Tage als schulautonomfreie Tage erklärt:
- Freitag, 09.12.2022 (Fenstertag nach Maria Empfängnis)
- Dienstag, 11.04.2023 (Dienstag nach Ostern)
- Dienstag, 30.05.2023 (Dienstag nach Pfingsten)
- 19.05.2023 (Freitag nach Chr. Himmelfahrt)
- 09.06.2023 (Freitag nach Fronleichnam)
Wandertag der 4. Klassen
Für die Kinder der 4. Schulstufe ging es am 6. Oktober auf die Burgstaller Höhe. Bei herrlichem Wetter und wunderschöner Aussicht wanderten sie hinunter nach Arzberg und vorbei an der Ruine Stubegg. Auch den Pilzsammlern entkam kein leckerer Parasol.
Abenteuer Tierarztpraxis
Am 5. Oktober besuchten die Schüler*innen der 2. Klasse die Tierarztpraxis in Passail. An verschiedenen Stationen konnten sich die Kinder ausprobieren und einiges über den Beruf eines Tierarztes lernen. Sie durften röntgen, das Herz eines Hundes abhorchen, beim Ultraschall dabei sein und sogar in ein Mikroskop schauen und Milben und Blutkörperchen beobachten. Zum Schluss wurde auch noch ein Experitment mit Stickstoff gemacht, was bei allen für große Faszination sorgte.
Vielen Dank an das Team der Tierarztpraxis Passail für die Bereitschaft und den gelungenen Lehrausgang!
Religiöse Übungen in diesem Schuljahr
Leseevent mit Selle und Knauss
Die beiden Autoren Martin Selle und Susanne Knauss besuchten unsere Schule am 29. September und stellten den Kindern einige ihrer Bücher vor. Es gab Rätsel und Quizfragen zu lösen und sogar etwas zu gewinnen.
Rotes Kreuz und Bergrettung zu Besuch
Am 22. September besuchte uns das Rote Kreuz und die Bergrettung. An insgesamt 7 Stationen durften die Kinder folgendes Lernen und Erfahren:
- Geschichte des Roten Kreuz und Notruf
- Stabile Seitelage
- Wiederbelebung
- Verbände anbringen und wechseln
- Rettungsauto erkunden
- Bergrettung - Abseilen
- Bergrettung - Aufgaben
Für die Kinder war das natürlich ein unglaublich toller, abwechslungsreicher und lernreicher Tag. Daher wollen wir uns nocheinmal beim Team rund um das Rote Kreuz und der Bergrettung bedanken, für ihren Einsatz und die Möglichkeit unseren Kindern diese wichtigen Organisationen mit ihren Aufgaben vorzustellen.
Anja SPERL verbringt schulpraktische Tage an unserer Schule
Im Rahmen ihrer "Schulpraktischen Tage", verbrachte Anja SPERL 3 Tage an unserer Schule. Sie durfte in unterschiedliche Klassen schnuppern und auch das Ein oder Andere Mal selbst unterrichten. Ihr Berufswunsch einmal Lehrerin zu sein, hat sich nach diesen Tagen nocheinmal gefestigt und wer weiß, vielleicht haben wir in ein paar Jahren ja tatsächlich Anja als fertige Lehrerin in unserem Team. Wir wünschen ihr bis dahin natürlich alles Gute auf ihrem weiteren Bildungsweg!
In schwierigen Zeiten gilt das ZUSAMMENHALTEN
Nach einem Rohrbruch im Kindergarten Passail, stand der Kindergarten vor der großen Herausforderung:
Wohin sollen wir jetzt gehen und wie kann unser Betrieb weiterlaufen?
Nach einigen Gesprächen, kamen wir zu einer konstruktiven und sinnvollen Lösung.
Während der Sanierungstätigkeiten, welche vermutlich 8 Wochen andaueren werden, kann der Kindergarten unseren Schulturnsaal, den Wintergarten, Schulküche und zeitweise auch freistehende Räumlichkeiten benutzen und mitverwenden.
Innerhalb eines Wochenendes, wurde unser Turnsaal vom Kindergartenteam und Helfern aus der Gemeinde zu einem wunderschönen Wohlfühlplatz umgestaltet. Eine goßartige und beeindruckende Leistung, die hier vollzogen wurde.
Den Kindern der Volksschule steht in dieser Zeit jederzeit der Turnsaal der Mittelschule Passail zur Verfügung. Ein Plan wurde bereits aufgesetzt und somit sind auch bei uns ALLE Turnstunden weiterhin gewährleistet und alle Kinder kommen regelmäßig zu ihrer Bewegung.
Somit zeigt sich, wie toll, wertschätzend und bedingungslos unsere Vernetzung im Bildungscampus Passail funktioniert und wie groß das ZUSAMMENHALTEN geschrieben steht.
Eröffnungsgottesdienst
Bereits am Mittwoch fand der diesjährige Eröffnungsgottesdienst unter dem Thema - (Schutz-)ENGEL - in der Pfarrkirche statt. Besonders feierliche Lieder und Darstellungen der dritten Klassen, schafften einen wunderschönen Rahmen der religiösen Feier. Pfarrer Karl RECHBERGER segnete alle Kinder und Lehrerinnen und schaffte einen sehr emotionalen Moment, indem er unsere Tafelklassler mit ihren Lehrerinnen durch eine Brücke aus Händen in ein erfolgreiches Schuljahr schickte.
Ein guter Start ins neue Schuljahr
138 Schüler:innen, davon insgesamt 39 Schulanfänger:innen und 14 Lehrer:innen starteten am Montag mit viel Elan und Freude in das neue Schuljahr, das neben viel Bekanntem auch einige Neuerungen brachte.
Es gab einige personelle Änderungen im Team der Volksschule Passail und ganz besonders freuen durften wir uns über das neugestrichene Stiegenhaus unserer Schule. Dieses erstrahlt nun hell und freundlich und trägt zum Wohlfühlen bei. Herzlichen Dank an dieser Stelle an Martin HULFELD, für die tolle Arbeit. Auch der alte Kasten in unserem Lehrerzimmer wurde von der Tischlerei FADENBERGER restauriert und neu lackiert und glänzt nun in frischer Farbe.
Bald starten wir ins neue Schuljahr
Liebe Kinder und liebe Eltern,
bald ist es soweit und unsere Schule öffnet die Tore zum neuen Schuljahr.
Unter dem Link sind die ersten Informationen zum Schulstart und zu den Schlusszeiten der ersten Tage abrufbar.
Informationen zum Schulbeginn 2022
Wir freuen uns auf die Kinder, den baldigen Schulstart und ganz besonders auf unsere "Neuankömmlinge"!
das Team der Volksschule Passail
Schöne Ferien wünscht das Team der VS Passail
Wir wünschen allen Kindern und Eltern erholsame Ferien und einen wunderschönen Sommer!
Schulschlussgottesdienst und Zeugnisvergabe
Jedes Schuljahr hat sein Ende und somit ging es auch für uns am 8. Juli nach einem wunderschönen Schulschlussgottesdienst und der anschließenden Zeugnisvergabe ab in die wohlverdienten Ferien.
Pfarrer Karl RECHBERGER segnete im Zuge des Gottesdienstes die Kinder der vierten Klassen und wünschte ihnen auf ihrem neuen Weg und Lebensabschnitt alles Gute!
Verabschiedung der vierten Klassen
Die Verabschiedung der vierten Klassen avancierte in den letzten Jahren zu einem ganz besonderen Event in unserem Schuljahreskreis.
Gerade weil es auch in diesem Schuljahr kaum möglich war, mit Feiern oder Vorstellungen auf die Bühne, vor Publikum zu treten, war die Begeisterung etwas für die Vierten einzustudieren bei allen übermäßig groß. In einem Festakt, der fast 1h und 20 min dauerte, präsentierten die Schülerinnen und Schüler unserer Schule Songs, Tänze, Witze, Sketches, Geschichten und Glückwünsche.
Wirklich jede Klasse lieferte unglaublich schöne und lustige Beiträge und es war für alle so wunderbar, ihr Können auf einer BÜHNE zu präsentieren.
Für unsere lieben Viertklässlerinnen und Viertklässler war es eine sehr emotionale und unvergessliche Verabschiedung aus der Volksschule und die dritten Klassen freuten sich schon jetzt darauf, nächstes Schuljahr endlich auch die "Großen" sein zu dürfen!
Lesenacht zum Abschluss der 4b
Einen tollen Abschluss der vierten Klasse verbrachten die Schüler:innen der 4b in der letzen Lesenacht von 5. auf 6. Juli.
In einem tollen Programm aus Spielen, Lesen, Gruselgeschichten und langem "Aufbleiben" wurden die vier Jahre noch einmal gebührend gefeiert und abgeschlossen.
Buchstabenfest der 1b Klasse
In der letzten Schulwoche fand das Buchstabenfest der 1b Klasse statt. Das Fest wurde mit dem Lied: "Alle Kinder lernen lesen" eröffnet. Gemeinsam mit den Eltern wurde dann an Stationen gearbeitet. Am Ende wurden die Kinder zur Buchstabenkönigin und zum Buchstabenkönig gekrönt!
Abwechslungsreiche letzte Schulwoche
In der letzten Schulwoche machten sich die Kinder der 4a eine gemütliche und abwechslungsreiche Schulwoche.
Am Dienstag gingen die Kinder mit ihrer Lehrerin zum Gasthof HULFELD, wo sie ihre Talente auf der Kegelbahn unter Beweis stellen konnten.
Am Mittwoch machte die Klasse eine Radtour von Passail nach Arzberg und über den Wiedenberg zum Badesee, wo sich die Schüler:innen dann
an diesem herrlichen Tag noch abkühlen konnten.
Hoffnungsrunden-Lauf
Da es in der Nacht zuvor geregnet hatte, und die Wiese zu nass und rutschig war, mussten wir heuer unseren Spendenlauf für die Österreichische Krebshilfe im Turnsaal durchführen.
Das tat der Begeisterung und dem großen Einsatz der Kinder aber keinen Abbruch! Professionell aufgewärmt durch unseren "Vorzeige-Sportler" Ali MÖSTL vom RRT-Passail, und lautstark angefeuert von zahlreichen zuschauenden Eltern und Großeltern, liefen unsere kleinen Supersportlerinnen und Supersportler unermüdlich Runde um Runde, sammelten Gummiringerl und stoppten erst, als das Signalhorn ertönte!
So konnten wieder eine unglaublich hohe Rundenzahl, und damit auch ein hoher Spendenbetrag erlaufen werden. Die Summe von € .......... wird wieder an Herrn Christian SCHERER von der Österreichischen Krebshilfe übergeben.
Vielen herzlichen Dank an die "Sponsoren" der Kinder, Eltern und Familien, die so großzügig gesponsert haben und auch an Ali MÖSTL, der uns immer so motivierend und professionell unterstützt! Ohne sie wäre diese großartige Spendenaktion nicht so erfolgreich gewesen!
Unvergessliche Projekttage am APPELHOF in Mürzsteg
Nach 2 Jahren war es unseren Kindern endlich wieder möglich auf Projektwoche zu fahren. In diesem Jahr ging es für die 4a und 4b nach Mürzsteg zum APPELHOF. Schon auf dem Weg mit dem Bus war die Stimmung am Höhepunkt. Die Kinder konnten es gar nicht mehr erwarten. Nach der Ankunft und der Zimmereinteilung wurden die Zimmer gemütlich eingerichtet. Nach einer kurzen Führung durch das weitläufige Gelände gab es Mittagessen. Gleich danach startete das vorgegebene Programm. Wasserspiele, Floß bauen und Reiten waren die Aktivitäten des ersten Tages. Nach dem Abendessen gab es ein Lagerfeuer, wo unsere Kinder die Tänze der Tanzpause zum Besten gaben, und dabei sogar Kinder aus anderen Schulen animierten, mitzutanzen.
Am zweiten Tag folgten Aktivitäten wie Trampolin springen, Teambuilding-Spiele und Slackline balancieren und der Besuch des Streichelzoos.
Den Abend verbrachten wir in der Disco, wo ausführlich getanzt, gelacht und so mancher "Dancing Star" geboren wurde. Auch die Lehrerinnen und Schulassistentinnen gaben ordentlich Gas und entwickelten verrückte "Dancemoves"!
Nach einer ruhigen Nacht wartete wieder ein abwechslungsreiches Programm auf die Kinder: Bungee-Trampolin springen, Disc-Golf werfen, Hallenbad und Staudamm bauen.
Am Abend wurde die Fackelwanderung aufgrund von schlechtem Wetter leider abgesagt. Somit verbrachten die Kinder den letzten Abend im Indoor-Spielbereich und nocheinmal in der Disco.
Am Donnerstag ging es nach einem leckeren Frühstück dann wieder mit dem Bus nachhause. Im Bus verkündeten die Lehrerinnen noch die Platzierungen der Zimmerolympiade und es gab Urkunden und Schleckereien für die großartigen Leistungen.
Diese wunderbaren Projekttage werden allen noch lange in Erinnerung bleiben! Es war eine einmalige Erfahrung für Kinder und Erwachsene und wirklich alle hatten unfassbar viel Spaß!
Erfolgreiche Floß-Baumeister
Im Zuge des Werkunterrichts wurden von den Kindern der 3a Klasse Flöße gebaut.
Dass sie ihre Aufgaben nicht nur mit Freude sondern auch mit Erfolg gelöst und abgeschlossen haben,
zeigte sich bei der anschließenden Testfahrt in der Raab. Alle Flöße bestanden die Jungfernfahrt und
die Schüler:innen wurden in ihrem Können ermutigt und bestätigt.
Zu Besuch bei der Tischlerei Göbel
Die vierten Klassen hatten die Möglichkeit die Firma Göbel zu besichtigen. Dort bekamen sie Einblicke, wie es in einer Möbeltischlerei zugeht. Jede der zahlreichen Facetten wurde erforscht, sei es die Führungsetage, die Büros der technischen Zeichner oder eben auch die vielen Produktionsstätten. Die Kinder waren fasziniert, wie viele Hände es brauchte, um ein Möbelstück anzufertigen. Die einzelnen Schritte der Produktion - von der Idee bis zum tatsächlichen Produkt - wurden erklärt und die Schülerinnen und Schüler konnten alles hautnah miterleben. Das Highlight war natürlich das Gestalten eines eigenen Namensschildes. Alle Kinder waren sehr dankbar und froh darüber. Aber auch die herzhafte Jause, die uns nach der Führung erwartete war eine große Freude für alle Beteiligten. Herzlichen Dank nochmals an dieser Stelle an Inge REISINGER und die Firma GÖBEL, dass für unsere Schule diese Besichtigung immer wieder möglich gemacht wird!
Schnuppertag der künftigen Erstklassler
Aufgeregt und voller Vorfreude kamen am 21. Juni die künftigen Schulanfänger aus den Kindergärten Passail, Hohenau und Fladnitz auf einen kurzen Besuch in unsere Schule.
Stolz präsentierten sie ihre neuen, wunderschönen Schultaschen und bewiesen beim lustigen, angeregten Gespräch im Sitzkreis, dass sie genau wissen, was in eine Schultasche gepackt werden soll und was nicht!
Großen Spaß bereitete ihnen auch das AEIOU-Lied mit Tanz und Bewegung, bei dem alle begeistert mitmachten.
Die Zeit verging wie im Flug, und beim Abschied waren sich alle jungen Besucherinnen und Besucher einig:
Im Herbst kommen wir wieder in diese tolle Schule!
Graztag der vierten Klassen
Am 9. Juni hatten die beiden 4. Klassen ihren lang ersehnten Graztag. Die Aufregung war schon in der Früh deutlich zu spüren. Deswegen verging die Busfahrt auch wie im Flug. Der erste Treffpunkt war direkt am Schlossberg vor dem Uhrturm. Nach einem etwas anstrengenden Aufstieg erreichten die Kinder ihr Ziel und wurden bereits von den Guides erwartet. Spannende Erzählungen und interessante Fakten wurden geschildert und unserere Schüler:innen durften sogar den Glockturm im Uhrturm besichtigen. Ein besonderes Highlight war die Bassgeige, ein ehemaliges Verlies. Durch schaurige Erzählungen konne das frühere Leben in Graz gut vermittelt werden.
Nach der Erkundung des Schlossbergs durften die Kinder und ihre Lehrerinnen über die Schlossbergrutsche hinuntersausen, ehe es nach einer kurzen Jausenpause weiterging mit der Altstadtführung. Neben den vielen neuen Fakten und interessanten Erzählungen über die Stadt Graz waren vorallem das Kunsthaus und die Murinsel besonders spannende Sehenswürdigkeiten. Den Abschluss des Tages gab es bei einem leckeren Essen in der bekannten Pizzeria "Don Camillo". Zum Abschluss spendierten die Klassenlehrerinnen ihren Kindern noch eine Kugel SAX-Eis in der Sporgasse, wo zuletzt auch noch der berühmte Türke am Fenster besichtigt werden konnte. Danach ging es vom Andreas-Hofer-Platz mit dem Bus wieder zurück zur Schule. Der Graztag war ein voller Erfolg!
Waldtag der 1b Klasse
Mit allen Sinnen erkundeten die Kinder der 1b Klasse den Wald. Am 2. Juni ging es gemeinsam mit Waldpädagogin Hermine PONSOLD in den Wald um diesen gemeinsam zu erkunden und kennenzulernen. Es wurden verschiedene Spiele gespielt, Waldhäuschen gebaut und sogar eine Geschichte vorgelesen. Vielen Dank an den Naturpark Almenland, der diesen Waldtag finanziell unterstützt hat.
Geschmackschule
Mit großer Begeisterung verkosteten die Kinder der 2. Klasse verschiedenste Lebensmittel beim Projekt: "Geschmackschule".
Am Ende waren sich alle einig: Essen bedeutet Genuss und Wohlbefinden für unseren Körper!
Kinder zu Besuch am Bauernhof
Im Unterricht haben die Kinder der 1b Klasse die Tiere des Bauernhofs schon kennengelernt und am 24. Mai war es endlich so weit, und die Klasse besuchte einen richtigen Bauernhof. Zu Fuß machten sie sich auf den Weg, erkundeten den Stall von Familie Leitner, halfen bei der Fütterung der Rinder mit und lernten dabei viel Neues. An der "Milchbar" durften die Kinder frische Milch verkosten. Alle Kinder waren vom Ausflug begeistert. Ein herzliches Dankeschön an Familie Leitner für die tolle Besichtigung!
Raika-Malwettbewerb
Auch in diesem Jahr nahmen viele Kinder am Malwettbewerb der RAIKA teil. Die Kinder durften sich künstlerisch zum Thema "Was ist für mich schön" entfalten und es entstanden wunderbare Bilder, die am Ende sogar prämiert wurden.
Der Schulsieger heißt in diesem Jahr: PASCAL PIEBER.
Natürlich gratulieren wir dem Schulsieger und allen Klassensiegern ganz herzlich. Von der Raika gab es für alle Gewinner ein mit kleinen Geschenken gefülltes Turnsackerl.
Die dritten Klassen bauen Isektenhotels
Tolle Insektenhotels bauten die dritten Klassen im Zuge des Werkunterrichts.
Unterricht zum Anfassen
Am 18. Mai besuchten die Kinder der 4a Klasse die Ziegen ihres Klassenkammeraden.
Familie BERGHOFER bietet den Tieren mit ihrem steilen hanggelegenen Grundstück eine ideale Umgebung.
Ein paar Tage zuvor erblickten kleine Ziegenbabys das Licht der Welt.
Die süßen, zutraulichen "Goaserl" wurden gefüttert, gestreichelt und getragen und
boten den Kindern einen Unterricht "zum Anfassen".
Die Gartensaison ist eröffnet!
Liebevoll wird der Schulgarten von den Kindern und ihren Lehrer*innen bearbeitet.
Heuer wurden Karotten und Petersilie angesät. Nun braucht es nur noch das passende Wetter,
dann steht dem Gärtnerglück nicht mehr im Weg!
Aufregende Bastelstunden
Die vierten Klassen bastelten im Werkunterricht kleine Häuschen für ihre "Bommel-Kücken".
Mit viel Fleiß und Geschick entstanden wieder einmal wunderbare Werkstücke.
Auf zur Radltour!
Eine lustige Radltour machten die Kinder der 4b gemeinsam mit Lehrerin Alexandra Katzer.
Von der Schule aus ging es zum Freizeitzentrum, wo die Kinder im Trailpark
ihre Fahrkünste austesten konnten. Abkühlung an diesem sonnigen Vormittag
holten sich die Kinder im See, bevor es wieder auf dem Radweg zurück zur Schule ging.
€ 4.361,00 - Großartiger Erlös bei unserer Spendenaktion erzielt
Unter dem Motto "Ein Herz für die Ukraine" fand am 29. April 2022 auf dem Hauptplatz in Passail eine großartige Spendenaktion statt.
Die Idee dazu kam direkt von unseren Schüler*innen, denn sie wollten einen Beitrag leisten und die Opfer dieses unsäglichen Krieges unterstützen.
Nach der gemeinsamen Planung wurde mehrere Wochen geprobt, gebastelt und geschrieben, und am Spendentag konnten die Besucher bei Kaiserwetter schwungvolle, rhythmische Tänze, aber auch einen langsamen, ruhigen Tüchertanz zu einem wunderschönen Lied für den Frieden genießen. Auch junge Harmonikaspieler hatten ihren gelungenen Auftritt.
Kulinarisch wurden die Besucher ebenso bestens versorgt, es gab Getränke, Kaffee und köstliche selbstgemachte Mehlspeisen. Dafür ein herzliches "DANKESCHÖN" an die Mamas aus der 4a Klasse, die uns so wunderbar unterstützt haben!
Für die freiwilligen Spenden wurden als kleines "Danke" selbst gebastelte Anhänger in den Farben der Ukraine, sowie von den Kindern gestaltete Dankeschreiben in Herzform ausgegeben.
Ein wahrlich großes "Herz für die Ukraine" zeigten die zahlreichen Besucher! Sie spendeten großartige € 4.361,00 . Von Frau Dir. Angelika Zöhrer wurde der Betrag privat auf € 4.400,00 aufgerundet.
Das Geld wird Flüchtlingsfamilien in der Region übergeben, um sie in dieser schweren Zeit ein bisschen zu unterstützen.
Buchautorin Karin AMMERER begeisterte unsere Kinder
Bei den Schülerinnen und Schülern unserer Schule ist Karin AMMERER durch ihre Rate-Krimi-Geschichten rund um Inspektor Schnüffel gut bekannt.
Endlich durften die Kinder die Autorin auch persönlich kennnenlernen. Mit einer abwechslungreichen und interaktiven "Vorlesung" konnten die Kinder der ersten Grundstufe ein Gespenster-Diplom erzielen und die Kinder der 3. und 4. Klassen lernten die Streiche des Till Eulenspiegels kennen.
Die Begeisterung und Freude unter den Kindern war groß.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Karin AMMERER für die tolle Vorstellung und wir freuen uns schon auf neue Geschichten und ein persönliches Wiedersehen!
Ortsbäuerinnen zu Besuch
Der Besuch der Ortsbäuerinnen in der Schule war für die Kinder sehr beeindruckend. Frau Heuberger und Frau Wild erzählten aus ihrem Alltag. Gemeinsam wurde Jause vorbereitet, welche sämtliche Schmankerl aus der Region beinhaltete. Die Kinder erzeugten sogar durch eigene Handkraft Butter, welche liebevoll in einem Holzmodel gepresst wurde. Ganz großes Highlight waren die beiden Hasen, die vor der Terrassenklasse gestreichelt werden konnten. Herzlichen Dank an Frau Heuberger und Frau Wild! Es war für uns alle eine große Bereicherung unseres Schulalltags.
Müllsammeln
Viele Klassen unserer Schule beteiligten sich heuer wieder erneut bei der Aktion "Steirischer Frühjahrsputz" und sammelten fleißig Müll auf Wegen, Straßen, Wiesen und Wälder unserer schönen Gemeinde. Traurigerweise war die Sammelaktion erfolgreich und es wurde viel Müll gefunden.
Aber mit unserer Hilfe, konnte der Müll nun von den Straßen entfernt und auf richtigem Wege entsorgt werden.
Ein Herz für die Ukraine - Spendenaktion der VS Passail
"Wir möchten gerne einen Beitrag leisten und der Ukraine mit einer Spendenaktion helfen!"
Aus dieser Intention und dem Wunsch der Schüler*innen der 4a Klasse wurde eine schulweite Spendenaktion organisiert!
Wir laden alle Passailerinnen und Passailer herzlich ein, unseren Spendenstand am Passailer Marktplatz zu besuchen.
Für jede Spende gibt es von den Kindern ein selbstgebasteltes DANKESCHÖN!
Unterhaltung gibt es jede halbe Stunde in Form von Tanzdarbietungen der Schüler*innen.
Mit Kuchen und Getränken wird auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Wann: Freitag, den 29.04.2022
Uhrzeit: von 8:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Wo: am Marktplatz
Spendenaktion - Flyer
Besuch bei der Feuerwehr
Am 21. April besuchten die vierten Klassen unsere Feuerwehr in Passail. Franz Greimel, ehemaliger HBI, empfing die Schüler*innen mit großer Freude. Durch seine spannenden Erzählungen hat er die Kinder sofort in seinen Bann gezogen und das Interesse aller geweckt. Die Kinder lernten nicht nur theoretisch über die vielseitigen Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr, sondern durften auch hautnah die Ausrüstungen und Fahrzeuge begutachten.
Highlights waren das Rutschen über die Feuerwehrstange und die Rückfahrt zur Schule im großen Löschfahrzeug begleitet von Sirenenalarm. Am Ende des Tages waren die Kinder im wahrsten Sinne des Wortes: FEUER und FLAMME für die Freiwillige Feuerwehr!
Noah SPITZHIRN ist Staatsmeister im Kickboxen
Wir gratulieren unserem Noah Spitzhirn aus der 3a Klasse zum Staatsmeister-Titel in der französischen Kampfkunst SAVATE!
Ostergottesdienst in der Pfarrkirche Passail
Endlich konnte der Gottesdienst mit Herrn Pfarrer Karl RECHBERGER wieder in der Pfarrkirche stattfinden. Am letzten Tag vor den Osterferien feierten wir das bevorstehende Osterfest in einem ganz wundervollen Rahmen mit Musik, Gesang und einem tollen Theaterstück über den Fuchs und ein Samenkorn, welches von den Kindern der 3a aufgeführt wurde. Welche Reise und "Verwandlung" so ein Samenkorn macht und welch wundervolles neues Leben dadurch entstehen kann, wurde den Kindern ganz eindrucksvoll vermittelt. Zum Schluss gab es für jedes Kind noch ein Säckchen mit Blumensamen, das zuhause mit der Familie eingepflanzt werden konnte.
Besuch bei den Ziegen der Familie HARRER
Am 7. April wanderte die 2b Klasse zu Jakob nachhause in den Gaasgraben, um den neu umgebauten Ziegenstall seiner Familie zu besichtigen.
Den Kindern wurde eine sehr leckere Jause aus selbst hergestellten Ziegenprodukten gerichtet.
Das Highlight für die Kinder war auf jeden Fall der Besuch im Stall der Babyziegen, welche von den Kindern mit dem Fläschchen gefüttert werden durften.
Ein herzlichen DANK an die Familie HARRER für diesen schönen Vormittag.
Ausflug ins Schloss Eggenberg
Einen ersten Einblick in die Geschichte der Familie Eggenberg konnten die Kinder der vierten Klassen beim Auflug ins Schloss Eggenberg gewinnen.
Neben der Führung durch die Prunkräume des ältesten Schlosses der Steiermark, gab es in einem anschließenden Workshop noch die Gelegenheit das erworbene Wissen in Form von Aktivity-Spielen zu festigen. Ganz besonders angetan waren die Kinder natürlich von den Pfauen innerhalb des weitläufigen Schlossgartens. Für die Kinder und auch die Lehrerinnen war es ein toller Ausflug, der nach dem langen coronabedingten Ausflugsverbot, einen ganz besonderen Wert erreichte.
Ei-Projekt in der 2a Klasse
In der 2a Klasse wurden im Rahmen ihres Projektes fleißig Eier gefärbt und Osterpinzen gebacken! Die Ergebnisse waren sehr zufriedenstellend für alle Beteiligten und es machte natürlich auch jede Menge Spaß und große Freude, Osterhase zu spielen!
Frühlingswanderung und Osterbasteln in der 4a
Nach einer sehr intensiven Lernzeit und intensiven Vorbereitung auf die Schularbeiten hatten sich die Kinder der 4a Klasse ein paar entspannte Schultage verdient. Am Montag kamen 4 fleißige Mütter in unsere Klasse und bastelten gemeinsam mit den Kindern tolle Ostergeschenke. Außerdem wurde das schöne Frühlingswetter für eine Wanderung genutzt. Der Weg führte von der Schule über den Lindenberg nach Pernesreith und über die Obergasse wieder zurück. Besonders schön war, dass man den Frühling dabei in seiner schönesten Phase erleben konnte und die Kinder bei dieser gemeinsamen Wanderung abschalten und Freude erleben konnten.
Wir freuen uns auf Ostern
Auch in der 2b Klasse stimmten sich die Kinder am Freitag vor den Osterferien gemeinsam mit einigen Müttern auf die kommenden Osterfeierlichkeiten ein. Es entstanden dabei liebevolle Ostergeschenke für zuhause und die Kinder waren mit Freude dabei.
Osterbasteln in der 4b
Die 4b hatte am 04. April fleißigen Besuch! Mütter der Schüler*innen haben sich bereiterklärt ein Osterbasteln abzuhalten. Da durch Corona das alljährliche Weihnachtsbasteln ausfiel, hat uns diese Idee und Möglichkeit natürlich besondere Freude bereitet. Tolle Werkstücke sind dabei entstanden und auch der kulinarische Genuss kam nicht zu kurz!
Die 1b wurde zur Osterhasenwerkstatt
Am 25. März wurde die 1b Klasse kurzerhand zur Osterhasenwerkstatt umfunktioniert! An 4 Stationen durften die Kinder malen, basteln, kleben und dem Osterhasen bei den Vorbereitungen unter die Arme greifen. Es entstanden wundervolle Produkte und die Freude am Werken konnte man den Kindern ansehen.
Große Freude bei den Buchvorstellungen
Lesen als Schlüsselqualifikation kommt in der Volksschule Passail in vielen Variationen zum Tragen. So gibt es regelmäßig Buchvorstellungen, welche von den Kindern sehr kreativ gestaltet werden. Auf die Buchvorstellungen werden die Kinder perfekt vorbereitet und jede Schülerin und jeder Schüler freut sich schon darauf, wenn es wieder spannende Abenteuer gibt!
Englisch? No problem!
Einen pädagogisch sehr wertvollen, abwechslungs- und lehrreichen Englischunterricht erhalten die Kinder der vierten Klassen. Schon seit ein paar Jahren übernimmt Frau Johanna KAUFMANN großteils den Englischunterricht in den 3. und 4. Klassen. Als ausgebildete und geprüfte Englischlehrerin für die Sekundarstufe profitieren die Schüler*innen natürlich von ihrer umfassenden Kompetenz und erreichen in diesem Unterrichtsfach ein hohes Niveau, weit über die Lehrplangrenzen hinaus.
Zuletzt durften die Kinder in Englisch Menükarten entwerfen und dabei ihr persönliches "favourite food" präsentieren.
Die Kinder fühlen sich sehr gut auf die weiterführende Schule vorbereitet und aus Erfahrung und Rückmeldungen dürfen wir mit Stolz behaupten, dass Englisch für unsere Schüler*innen wirklich "no problem" ist!
Besuch der öffentlichen Bücherei am österr. Vorlesetag
Am 24. März, dem österreichischen Vorlesetag besuchte die 1b Klasse die öffentliche Bücherei in Passail. Den Kindern wurde mit einem Bilderbuchkino das Buch "Als die Raben noch bunt waren" vorgestellt. Anschließend wurde die Kinderbuchabteilung genauer unter die Lupe genommen. Die Kinder schmökerten in den Büchern und durften sich sogar je zwei Bücher ausborgen.
So viel Kreativität im Werkunterricht
Die Schüler*innen der 4. Klassen haben sich ihr Traumzimmer als Modell im Werkunterricht gefertigt. Schuhkartons dienten dazu als Räumlichkeiten. Dabei haben sie Einblicke in sämtliche Berufe erfahren. Tischler, Tapezierer, Bodenleger, Elektriker, Innenarchitekt und Designer. Unterstützung in materieller Hinsicht gab es von Seiten der Fa. Göbel und das elektrische "know-how" sowie die Materialien für die Beleuchtung stellte uns Herr MUDRI zur Verfügung. Herzlichen Dank dafür.
Außerdem hat die 4b-Klasse das Phänomen Nordlichter kennengelernt und es dann bildlich umgesetzt.
Die 4a nähte sich kuschelige Weggefährten in einer Katzenwerkstatt.
Skikurs beim Holzmeisterlift
Fast alle Kinder der 1b Klasse haben an einem 3-tägigen Skikurs beim Holzmeisterlift teilgenommen. Gemeinsam mit der Skischule EDER und ihrer Klassenlehrerin ging es Anfang März gleich nach der Schule auf die Piste. Als Abschluss des Kurses wurde ein Skirennen durchgeführt.
Die Kinder waren auf ihre Leistungen richtig stolz und wurden mit einer Medaille und Urkunde belohnt.
Niklas Feiertag erreichte zweiten Platz in der Schnellschach-Meisterschaft
Am Sonntag, den 06.03.2022 gingen die steirischen Schnellschachmeisterschaften der Altersklasse U14 über die Bühne.
Gekämpft wurde dabei um die Titel, sowie um die Qualifikation zur Landesmeisterschaft.
Nach 9 spannenden Runden ging der zweite Platz überraschend an unseren Niklas FEIERTAG (4a). Eigentlich ist Niklas der U10 Altersklasse zuzuordnen und daher ist dieser zweite Platz ganz besonders hervorragend zu bewerten.
Den Sieg holte sich sein großer Bruder Jonas FEIERTAG.
Wir gratulieren natürlich ganz herzlich und sind überaus stolz auf Niklas und auf seine großartigen Leistungen!
Wir laden die zukünftigen Schulanfänger*innen persönlich zum Schnuppertag ein!
WIR SETZEN EIN ZEICHEN FÜR DEN FRIEDEN!
Die aktuellen Nachrichten gehen an den Kindern nicht spurlos vorüber. Gerade deswegen ist es wichtig bei Bedarf, diese aktuellen Geschehnisse auch im Unterricht zu behandeln und zu besprechen.
Die Kinder der 4a Klasse hatten die Idee, ein Zeichen für den Frieden zu setzen und dieses an der Fensterfront unseres Schulgebäudes zum Ausdruck zu bringen.
#KRIEGISTKEINELÖSUNG
Fasching in unserer Schule
Im kleinen Rahmen wurde heuer der Faschingdienstag in unserer Schule zelebriert. Viele Kinder und auch die Lehrer:innen kamen verkleidet in die Schule und sahen teilweise sehr spektakulär und lustig aus. Nach zwei Stunden Unterricht gab es in anschließend in jeder Klasse eine kleine individuelle Faschingsfeier, in der getanzt, gesungen und gespielt wurde. Natürlich gehörte auch in jeder Klasse der Faschingskrapfen zu einem gelungenen Vormittag dazu und so wurde diese sehr betrübte Zeit für einen Moment doch etwas aufgeheitert.
Große Unterstützung durch Tamara Harb
Im Oktober 2021 übernahm Frau Tamara Harb einige COVID-Förderstunden an unserer Schule. Sie arbeitet mit einzelnen Kindern oder auch in Kleingruppen in den ersten, dritten und vierten Klassen. Schwerpunkte werde dabei in die Förderung der Kinder und die Unterstützung der Klassenlehrer:innen im Unterricht gesetzt.
Frau Harb absolviert außerdem gerade ihr Lehramtsstudium für die Primarstufe an der Pädagogischen Hochschule Steiermark.
Individualisierter Schriftspracherwerb
Bereits seit vielen Jahren ist individualisierter Schriftspracherwerb Schwerpunkt an unserer Schule. Die Freude am Schreiben soll dabei geweckt und die Fantasie angeregt werden. Diesmal wurde mit Hilfe des Bilderbuchs "Kater Kamillo" eine Geschichte geschrieben. Die Kinder waren auf ihre Leistungen wirklich stolz und trugen ihre Geschichten mit Begeisterung vor.
Buchstabentag in der 1b-Klasse
Jede Woche erlernen die Kinder der ersten Schulstufe neue Buchstaben. In der 1b-Klasse werden die Buchstaben an verschiedenen Stationen gelernt und geübt. Dabei ist wichtig, dass möglichst alle Sinne angesprochen werden. Die Kinder fühlen, legen, hören, formen und schreiben die Buchstaben. So macht Lernen große Freude und jede Menge Spaß.
LEGO bauen und programmieren - Eine Unverbindliche Übung mit viel Spaß und Geschick
Die beiden vierten Klassen durften in diesem Wintersemester an der Unverbindlichen Übung "Umgang mit neuen Medien" teilnehmen.
Neben der Produktion von Stop-Motion Filmen, dem Gestalten eines eigenen digitalen Memory-Spiels und den vielen Lerninhalten rund um die Themen "Arbeiten in einer digitalen Welt" und "Safer Internet", fand der Höhepunkt und sogleich der Abschluss der UÜ mit dem Thema Lego bauen und programmieren statt.
Wie man in der richtigen Programmiersprache eine Ampelschaltung schreibt, ein Windrad schnell und langsam steuert und einen Roboterspion so programmiert, dass er ein Warnsignal sendet, sobald er jemanden vor seinen Augen erkennt, das und noch vieles mehr lernten die Kinder in dieser Unterrichtseinheit. Natürlich war die Freude dabei riesengroß und das Schönste daran war, dass viele Kinder an sich ein "neues Talent" erkennen durften. Das Verständnis für Robotik und Coding ist heutzutage in vielen Berufsprofilen verankert. Schön, dass unsere Schule mit diesem Angebot ein Lernen, weit über den Lehrplan hinaus, ermöglicht.
Winterstimmung im Schulhaus
Winter, nicht nur in der Natur, sondern auch in der Schule! Die Kinder der 2a-Klasse haben sich als Forscher auf den Weg gemacht, um zu erkunden, welche Tiere in der Arktis leben. Spannende Lesepfade haben ihnen aufschlussreiche Informationen geliefert. Außerdem haben sich die Kinder auch als wahre Künstler betätigt und Winterstimmung in die Schule gebracht.
Bei Schnee lockt es unsere Kinder auf die Bob-Bahn!
Sobald es der Schnee geschafft hat, sich auf unseren Wiesen für eine längere Zeit auszuruhen, freuen sich die Schulkinder und Lehrer*innen unserer Schule auf das Schneevergnügen im Freien.
Dank der großzügigen Bob-Ausstattung unserer Schule, und der Erlaubnis die Wiese neben unserer Schule als Bob-Bahn zu benützen, ist es uns jederzeit möglich den Turnunterricht - wie auch empfohlen - im Freien zu verbringen.
Die Kinder haben dabei große Freude und neben dem anstrengenden Lernen im Klassenzimmer, ist so eine Rodelpartie zwischendurch für alle eine willkommene Abwechslung.
Es ist sehr viel los in der 2a-Klasse
Die 2a-Klasse ist unter die Weltraumforscher gegangen! Nachdem sich die Kinder mit Lesestoff und mehreren Filmen über das Phänomen Weltraum ausführlich informiert haben, wollen doch nicht nicht mehr so viele von ihnen ins All! Das Training dafür ist letztendlich dann doch zu schwierig!
Mit Franz Viehböck würden sie sich allerdings gerne einmal unterhalten.
Im Enlischunterricht stand das Unterrichtsthema "The little mermaid" am Programm. Die dazu entstandenen Bilder bezaubern die Betrachter.
Außerdem beschäftigte sich die Klasse aus gegebenen Anlasss intensiv mit dem Thema: Ein Kind kommt zur Welt!
HERZLICHE GRATULATION der großen Schwester und alles Liebe für die Familie.
Eislaufen am Passailer Hockeyplatz
Dank der großartigen Arbeit unseres Gemeinde-Eiswarts und Herrn Fliedler, war es ab Jänner möglich, den Passailer Hockeyplatz mit einer wunderbaren, glatten Eisfläche für unsere geblockten Bewegungs- und Sportstunden zu nutzen. Den Kindern hat es sichtlich Spaß gemacht und so konnten wir die Vorgaben zum "Turnen im Freien" bestens umsetzen.
Junge Konstrukteure
Mit großer Begeisterung und sehr viel Geschick gingen die Kinder der 4b Klasse an ihre Aufgabenstellung im "Technischen Werkunterricht" heran.
Ihre "Starrachsenfahrzeuge" bestanden den Abroll-Test von der Rampe mit Bravour und legten beachtliche Strecken zurück!
Das Konstruieren von einem lenkbaren Fahrzeug erforderte wirklich viel Nachdenken und noch mehr Ausprobieren. Die jungen Techniker entwickelten ganz unterschiedliche Lenk-Lösungen und letztendlich konnten alle Autos fehlerfrei durch den aufgebauten Mugelsteine-Slalom lenken.
Alle waren sich einig: das waren wirklich supertolle Werkstunden!
Schwerpunktthema: Soziales Lernen in der 2a
"Wir sind uns darin einig, dass jeder von uns einzigartig und einmalig ist." Diese wichtige Erkenntnis auch im täglichen Leben immer umzusetzen, ist oft gar nicht so einfach.
Deshalb üben die Kinder der 2a-Klasse fleißig im Lösen von Konflikten und in verschiedensten Rollenspielen.
Fazit ist: Jeder ist wichtig- und auch - JEDER IST RICHTIG!!
Wir entdecken die Bücherei
Eine schöne Unterrichtsstunde hatten die Kinder der 1b Klasse, als sie zum ersten Mal unsere Schulbücherei kennenlernen durften.
Es wurde ein Bücherzeichen gebastelt, ein Bilderbuch vorgelesen und anschließend durften die Kinder in den Büchern schmökern und
sich fürs Lesen zuhause ein Buch ausborgen.
Überreichung der Radfahrausweise
Nach der bestandenen Radfahrprüfung war es uns ein großes Anliegen, dass unsere zukünftigen Verkehrsteilnehmer*innen ihre Radfahrausweise direkt von Herrn Ponsold überreicht bekommen. Mit Glückwünschen aber auch mit dem Aufruf zur Vorsicht und Wachsamkeit erhielten unsere Kinder stolz ihre wohlverdienten Ausweise und sind seitdem fleißig und vorsichtig auf unseren Passailer Straßen unterwegs.
Schuleinschreibung für das Schuljahr 2022/23
Die administrative Schuleinschreibung
(ohne Kind) findet
- für den Kindergarten Passail von 31.01.2022 bis 04.02.2022
- für den Kindergarten Hohenau von 07.02.2022 bis 11.02.2022
Die schriftliche, persönliche Einladung erfolgt auf dem Postweg.
Wir freuen uns natürlich schon sehr auf die "neuen" Eltern und Kinder.
Wir basteln in der Adventzeit
Weihnachtliche Fensterdekorationen bastelten die Kinder der 1b-Klasse in der Adventzeit. Mit Weihnachtsmusik und Keksen stimmten sich die Kinder damit schon auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein.
Weihnachten im Schuhkarton
Auch in diesem Schuljahr beteiligte sich unsere Schule an der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton".
Viele, liebevoll gepackte Pakete trudelten in den letzten Wochen in der Schule ein.
Insgesamt wurden heuer 102 Pakete im Raum Passail gespendet.
Vielen Dank an alle großzügigen Spenderinnen und Spender.
Lesenacht der 4a
Endlich durften die Kinder der 4a ihre langersehnte Lesenacht abhalten. Am 22. Oktober trafen sich die Kinder um 15:00 Uhr mit ihrer Lehrerin in der Schule. Nach dem Beziehen des Turnsaals ging es für die Kinder in den Wald, wo sie Landart-Bilder gestalten und Waldbauten errichten durften. Nach dem gemeinsamen Pizza essen gab es eine QR-Code Schnitzeljagd durch das leere Schulhaus, indem die Kinder Schlüsselwörter sammeln und ein geheimes Codewort finden mussten. Das Codewort führte die Kinder dann zu einem Hinweis für die bevorstehende Mutprobe!
Weitere Programmpunkte waren ein Escape Krimi, wo die Kinder das Rätsel der geheimnisvollen Lesenacht lösen mussten und die Nachtwanderung durch Passail. Nachdem die ersten Kinder um ca. 01:00 Uhr in den Schlaf fielen, kehrte langsam Nachtruhe ein.
Am nächsten Morgen wurden wir von den Eltern mit einem unglaublich leckeren und besonders liebevollen Frühstück verwöhnt. Danach ging es für alle nach Hause. Schließlich musste der/die ein(e) oder andere eine große Portion Schlaf nachholen!
Herzlichen Dank an die Eltern für das tolle Frühstück und an die braven Kinder für eine Menge Spaß und eine unvergessliche Zeit, an die wir uns alle noch lange zurückerinnern werden.
Besuch der Naturwelten Steiermark
Im Juni diesen Jahres eröffneten in Mixnitz die Naturwelten Steiermark. Das neuartige Bildungszentrum hilft beim Lesen der Natur und lässt Jung und Alt tief in die faszinierenden Zusammenhänge der heimischen Natur blicken.
Im Fokus der erlebnispädagogischen Führungen für Schulen & Kindergärten steht die Naturvermittlung rund um die Themen Natur, heimische Wildtiere, Klima, Umwelt und Naturschutz. Mit einem Erlebnisareal von 30 Naturstationen, einem direkt angrenzenden Waldstück, sowie einer Forscher- und Waldwerkstatt, gibt es genügend Freiraum, in welchem sich die Kinder und Jugendlichen interaktiv und begleitet von ausgebildeten Waldpädagog*innen mit den Themen Holz, Natur, Wald und dessen Bewohnern auseinandersetzen können.
Unsere vierten Klassen durften am 21.Oktober eine Führung erleben und waren von den Lerninhalten und den tollen Stationen überaus begeistert. Egal ob der Sturm auf den Mount Mixnitz, das Raten und Entdecken von Tieren oder das gemeinsame Bauen im Wald - alles wurde zum Erlebnis und brachte den Kindern neben dem neuen Wissen jede Menge Spaß!
Wir gratulieren zur bestandenen Radfahrprüfung
Alle 28 Kinder der vierten Klassen dürfen sich über die bestandene Radfahrprüfung freuen.
Wir gratulieren allen Kindern ganz herzlich und wünschen eine gute und sichere Fahrt im Straßenverkehr.
Jahresprojekt der 3b: Gesunde Jause
Ein tolles Jahresprojekt ist in der 3b Klasse entstanden. 2 mal im Monat bereiten die Kinder der 3b eine gesunde Jause für eine andere Klasse zu.
Leckeres Gemüse und selbst gebackene Weckerl bereiten an diesen Tagen vielen Kindern eine große Freude. Damit leisten sie einen wesentlichen Beitrag zu unserem aktuellen Schulschwerpunkt "Gesunde Schule".
Lesepaten
Gemeinsam, klassenübergreifend lesen ist das Ziel unseres Lesepaten-Projektes. Die Kinder der vierten Klassen lesen gemeinsam mit ihren Paten aus den ersten Klassen. Auch wenn im Moment noch die Viertklässler den "Kleinen" vorlesen, so wird sich das schon bald ändern. Bald können die Kinder aus den ersten Klassen auch schon ihr Können unter Beweis stellen und den Großen zeigen, was sie schon alles gelernt haben.
Hallo Auto
Auch in diesem Jahr durften die Kinder der beiden 3. Klassen wieder an dem Verkehrssicherheitsprojekt des ÖAMTC "Hallo Auto" teilnehmen. Seit 35 Jahren wird bei diesem Projekt die Formel Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg mit den Kindern erarbeitet. Am Parkplatz des Freizeitzentrums durften die Kinder auf trockener und auf nasser Straße selbst auf die Bremse steigen und die ein oder andere Erfahrung mit dem Brems- und Anhalteweg machen. Ein herzliches Danke an Herrn Peter Bauregger für die tolle Lerneinheit und an das Team der Freiwilligen Feuerwehr Passail für die Unterstützung.
Die dritten Klassen unterwegs am Alpl
Auf die Spuren Peter Roseggers begaben sich am 28.09. die beiden dritten Klassen und haben dabei viel über den Heimatdichter gelernt. Der Besuch in der Waldheimat, am Kluppeneggerhof und in der Waldschule war für die Kinder ein toller Ausflug. Auf der Heimfahrt besuchten die Kinder noch die Sommerrodelbahn und den Motorikpark in Koglhof, wo sie natürlich sehr viel Spaß hatten.
Eine klass(isch)e Geige!
Welch ein tolles Instrument eine Geige ist, das zeigte uns am 28.9. Herr Zach von der Musiksschule Passail, der den Kindern seine Geige vorstellte.
Mit bekannten Melodien - wie Pink Panther, Tom & Jerry, Fluch der Karibik und We will rock you, begeisterte er die Kinder und zeigte damit die Vielfalt dieses Streichinstrumentes auf. Es ist nicht nur ein klassisches, sondern ein echt klasse Instrument. Bestimmt hat er mit seiner Vorstellung einige Kinder animiert, in Zukunft auch ein Instrument zu lernen.
Aktion Sicherer Schulweg für die Kinder der 1. Klassen
Einen Verkehrsunterricht der besonderen Art durften die Kinder der ersten Klassen am 29.09. erleben. Sie bekamen Besuch von Herrn Ponsold und Frau Eibisberger von der Polizei Passail. Zu Beginn wurder das richtige Verhalten im Straßenverkehr besprochen. Anschließend konnten die Schüler*innen das Überqueren der Straße am Zebrastreifen vor der Schule üben.
Vielen herzlichen Dank an Herrn Posold und an Frau Eibisberger für ihren Einsatz, der den Kindern große Begeisterung und nachhaltiges Wissen ermöglicht hat.
Kartoffelernte der 2. Klassen
Am Freitag, den 24.9. wurden die von den beiden Klassen selbst gepflanzten Kartoffeln geerntet. Die Kinder waren mit voller Begeisterung dabei. Die Ernte war sehr ertragreich, deshalb konnte jeder ein paar Kartoffeln auch zum Verkosten mit nach Hause nehmen.
Mit Gottes Segen in das neue Schuljahr
Am Freitag, den 17.9.2021 fand wetterbedingt im Turnsaal der Eröffnungsgottesdienst mit Herrn Pfarrer RECHBERGER statt.
Sowohl die Kinder als auch die Lehrpersonen waren schon sehr gespannt, welches THEMA uns in diesem Jahr in der Schule und im Religionsunterricht begleiten wird. Die Kinder der 4a-Klasse präsentierten uns schlussendlich das Thema ERDE auf spielerische und kreative Weise.
Mit Gesang, Tanz und musikalischer Begleitung wurde das neue Schuljahr eingeleitet und gefeiert. Möge uns der Segen Gottes in ein stabiles und erfolgreiches Schuljahr begleiten und den Lehrer*innen und Schüler*innen unserer Schule viel Kraft und Gesundheit schenken.
Lehrausgang der zweiten Klassen
Bei Kaiserwetter machten die zweiten Klassen einen Lehrausgang rund um den Gaasberg. Kinder, Lehrer und Eltern genossen unser wunderschönes Almenland.
Schulautonomfreie Tage in diesem Schuljahr
25.10.2021 Montag vor Nationalfeiertag
26.10.2021 bis 02.11.2021 Herbstferien
07.01.2022 Freitag nach Hl. drei Könige
07.06.2022 Dienstag nach Pfingsten
27.05.2022 Freitag nach Chr. Himmelfahrt
17.06.2022 Freitag nach Fronleichnam
WIR sind BILDUNGSCAMPUS
Die Kindergärten, Volksschulen und die Mittelschule Passail haben sich gemeinsam zum Ziel gesetzt, durch enge Zusammenarbeit, Kindern und Jugendlichen die Vielfalt bestmöglicher Bildungschancen in der Region Passail zu bieten.
Die wehenden Fahnen in Passail stehen für eine gemeinsame Arbeit der beteiligten Bildungseinrichtungen in den vergangenen Monaten um für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern einen gelingenden und weichen Übergang zwischen Kindergarten Volksschule und Mittelschule zu schaffen. Außerdem soll jedem Kind die Möglichkeit geboten werden, seine Potentiale und Talente entfalten zu können um dadurch gestärkt seine Zukunft in der Region gestalten zu können.
Das pädagogische Handeln - nach innen und außen - ist transparent, wird regelmäßig evaluiert und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse fließen ein.
Kinder der 4a Klasse besuchen die Tierarztpraxis in Passail
Am 15. September machten sich die Kinder der 4a Klasse auf den Weg zur Almenland-Tierarztpraxis um etwas mehr über die Arbeit in der Praxis zu erfahren. An 3 Stationen durften die Kinder Stofftiere bandagieren, Röntgenbilder entschlüsseln, Proben auswerten und unter dem Mikroskop Haare auf Ungezieferbefall untersuchen. Im Anschluss gab es noch eine Breze und ein Getränk für jedes Kind und Frau Mag. Birgit Fidlschuster überraschte die Kinder noch mit einem Stickstoff-Experiment, welches die Kinder ganz besonders zum Staunen brachte. Ein großer Dank gilt dem Team der Tierarztpraxis für die Zeit und die eindrucksvollen Stationen, die den Kindern nicht nur viel Wissen, sondern auch auch viel Spaß bereitet haben.
Kinder erlaufen unglaubliche Spendensumme!
Im Rahmen des diesjährigen Hoffnungsrundenlaufs erzielte unsere Schule einen unglaublichen Spendenbetrag von 4.543,20 Euro, der zugunsten der Österreichischen Krebshilfe Steiermark gespendet wurde.
Vielen herzlichen Dank an alle Eltern für die großzügige Spende und allen Kindern für ihre hervorragende Laufleistung!
Ein Danke ergeht auch an Ali MÖSTL vom RTT Passail, für die professionelle Unterstützung und die tolle Motivation!
31 >Tafelklassler< sind gut gestartet
Der 13. September 2021 war für 31 Kinder ein besonderer erster Schultag! Nach einer kurzen Begrüßung im Schulhof durften sie mit ihren Eltern die extra aufgebaute Teststraße im Turnsaal besuchen.
Unter genauer Anleitung der beiden Klassenlehrerinnen konnten sich die Tafelklassler dort zum ersten Mal selbst testen. Sie schafften das ganz großartig! Mamas und Papas waren zwar dabei, mussten aber fast gar nicht helfen. Stolz wurden dann alle negativen Ergebnisse gezeigt, und wer wollte, durften den Test als Erinnerung an diesen ganz besonderen ersten Schultag mit nach Hause nehmen.