Menü

Aktuelles aus dem Schulalltag

Schuljahr 2023/2024


Aktivitäten und Veranstaltungen an unserer Schule

Exkursion zum Arzberger Schaustollen


Am 21.09.2023 machten sich die beiden 2. Klassen bereits in der Früh zu Fuß Richtung Arzberg auf – das Ziel: der Schaustollen. Mit Helmen sowie Lampen ausgerüstet, starteten die spannenden Führungen durch das Schaubergwerk. Viele interessante Informationen begleiteten die Kinder durch verschiedene Stationen im einzigen noch befahrbare Silberbergwerk der Oststeiermark. Die Sage der Silbernen Buben aus Arzberg wie auch ein kurzer Besuch im Heimatmuseum im  rundeten den Lehrausgang ab. Wir bedanken uns für die tolle, informative Führung und auch bei der Gemeinde für die Kostenübernahme!

Unsere Tafelklassler:innen haben sich schon gut eingelebt


Die Schülerinnen und Schüler der ersten Klasse haben ihre ersten Schulwochen fabelhaft hinter sich gebracht. Mit viel Eifer haben die Kinder bereits jede Menge Neues entdeckt, erlebt und gelernt.

Unser Schulhaus so liebevoll gestaltet


Auf den Klassenzimmertüren und an den Wänden im Schulhaus hängen derzeit viele liebevoll gestaltete Kunstwerke:

Gesund beginnt im Mund


Am 25. September findet jährlich der "Tag der Zahngesundheit" statt. Dieser Tag steht im Zeichen der zahngesundheitlichen Für- und Vorsorge.
Im Rahmen des "Steirischen Kariesprophylaxeprogrammes" wirkt unsere Schule schon seit vielen Jahren mit.

Zweimal pro Jahr arbeiten die Kinder mit unserer "Zahnputztante" Frau Anita Aigner zu den Themen Zahngesundheit und gesunde Ernährung. In vielen verschiedenen Arbeiten können die Kinder ihre Kompetenzen über gesundes Essen erweitern, lernen spielerisch die Wichtigkeit des Zähneputzens und können sich eine richtige Putztechnik verinnerlichen.

Eröffnungsgottesdienst in der Pfarrkirche


Der Eröffnungsgottesdienst am 13. September wurde auch heuer wieder von den beiden Religionslehrerinnen Hermi Teißl und Elfi Kreimer  wunderschön gestaltet. Mit tollen Liedern und Beiträgen von Kindern aus den dritten und vierten Klassen wurde das Jahresthema WASSER präsentiert und bewusst gemacht, wie vielseitig und wichtig das Wasser für uns Menschen ist.
Mit Gottes Segen wurden unsere 129 Schüler:innen und alle Lehrerinnen und Lehrer schließlich von Pfarrer Karl RECHBERGER in das neue Schuljahr geführt.

31 Schulanfänger starteten in die erste Klasse


Am 11. September starteten 31 Schulanfänger gemeinsam mit ihren Klassenlehrer:innen ins erste gemeinsame Schuljahr!
15 Kinder besuchen in diesem Schuljahr die Dinoklasse und 16 Kinder besuchen die Drachenklasse.
Die liebevoll gestalteten Klassenräume laden zum Wohlfühlen und Lernen ein.
Wir freuen uns sehr, auf die Zeit mit unseren neuen Schülerinnen und Schülern und wünschen ihnen einen guten und erfolgreichen Start
in ein tolles, aufregendes und lehrreiches Schuljahr!

7 Schüler:innen starteten in die Sommerschule


Am 28.08. starteten 7 Schüler:innen in die Sommerschule. Bei abwechslungsreichem Programm können die Kinder motiviert, kreativ und fleißig arbeiten. Auch das Üben und Lernen ist ein Teil der Sommerschule, um den Kindern einen guten Start ins neue Schuljahr zu ermöglichen.
Betreut werden die Kinder von Linda RUMPL aus Passail. Sie ist Lehrerin an der VS St. Kathrein und absolviert gerade ihr Lehramt für Volksschule. Celina KOGLER, ehemalige Schülerin der VS Passail und derzeit Schülerin der HAK Weiz, unterstützt in ihrem Praktikum als "Buddy" die Kinder und die Lehrerin und kann bereits erste Einblicke und Erfahrungen in der Arbeit mit den Schulkindern sammeln.

Film über die Sommerschule 2023


Das war unsere Sommerschule 2023

Herzlichen Dank an die Kinder und das Team der Sommerschule!

Wir machen Ferien


Schulschlussfest und Verabschiedung der vierten Klassen


Das Ende jedes Schuljahres bedeutet für uns, wir müssen uns von unseren Schüler:innen der vierten Klassen trennen.
Bei uns ist es schon seit einigen Jahren Tradition, unsere "Großen" in Form einer Verabschiedungsfeier mit Beiträgen, Gedichten, Liedern, Witze und Tänze zu ehren und sie auf diesem Weg feierlich zu verabschieden.
In diesem Jahr machten wir aus dieser Tradition ein größeres Schulfest mit Gottesdienst und Zuschauern. Auch der Elternverein organisierte einen Kaffe- und Getränkestand, damit auch für das leibliche Wohl gesorgt wurde.

Durch die vielen abwechslungsreichen Beiträge, der zahlreichen Anwesenheit vieler Eltern und dem perfekt organisierten Rahmen durch den Elternverein gelang es, ein unvergessliches Fest zu veranstalten.

Programm Schulschlussfest

Unseren Schüler:innen der vierten Klassen wünschen wir auf diesem Wege alles erdenkliche Gute auf ihren weiteren Lebenswegen und viel Glück und Erfolg in der neuen Schule.

Den Kindern aus den ersten, zweiten und dritten Klassen wünschen wir erholsame Ferien und einen schönen Sommer!

Abschlusslied - Wir machen Ferien


Wanderung zum Arzberger Schaustollen


In der letzten Schulwoche machten sich die beiden 3. Klassen auf den Weg nach Arzberg. Der Montanlehrpfad über den Gösser führte sie zum Schaubergwerk in Arzberg. Die Kinder bekamen eine spannende Führung durch den Stollen und erhielten dabei viele Informationen über das einzige noch befahrbare Silberbergwerk in der Oststeiermark. Wir bedanken uns für die tolle Führung und die Übernahme der Kosten durch die Gemeinde!

Ateliertag


Nach längerer Pause konnten wir am 29. Juni 2023 endlich wieder einen Ateliertag durchführen.

An diesem Tag hatten die Kinder die Möglichkeit, aus zehn verschiedenen Workshops zu wählen. Sie konnten wie Künstler malen, Handball spielen, Experimente mit Wasser durchführen, sich beim Orientierungslauf im Wald ausprobieren, Computerkäfer programmieren, Schuhpatteln lernen, wie echte Forscher Versuche durchführen, Geschichten mit iPads erzählen, im Bastelworkshop kreativ sein oder sich bei Bewegung mit Musik austoben. Es war ein abwechslungsreicher Tag, an dem die Kinder große Freude daran hatten, Neues zu entdecken oder Bekanntes Wissen zu vertiefen.

Landeshauptmann Christopher Drexler auf Besuch in der Volksschule


Am 26. Juni durften wir uns über einen ganz besonderen Gast freuen. Auf Einladung von Schulleiterin Tanja Sattler, besuchten uns Landeshauptmann Christopher Drexler und Bürgermeisterin Eva Karrer.

Gleich zu Beginn wurden unsere Gäste beim „Singen im Stiegenhaus“ musikalisch begrüßt. Ein gemeinsames Guten-Morgen-Lied und ein Mäuselied der 1b Klasse zauberten Freude und gute Laune in alle Gesichter. Als Dankeschön fürs Kommen, überreichten Kinder aus allen 8 Klassen Blumen mit Sprüchen zur Erinnerung an den Landeshauptmann.

Im Anschluss führte die Schulleiterin durch das Schulhaus, wobei in die ein oder andere Klasse geblickt wurde und sogar unser Landeshauptmann mit Redefrosch zur Wochenenderzählung angehalten wurde.

Wir bedanken uns herzlichst für den Besuch und fürs Zeitnehmen. Es war dem Team und den Kindern eine Freude den „berühmten“ Passailer endlich persönlich kennenzulernen.

Übergabe der Auszeichnung NATURPARKSCHULE


Im Rahmen des Biodiversitätstages wurde unserer Schule von Gabriele MANDL auch die Auszeichnung zur Naturparkschule überreicht.
Alle 4 Jahre werden die Kriterien und Qualitätsmerkmale der Naturparkschule evaluiert und überprüft und wir durften uns erneut
über einen positiven Abschluss freuen. Schulleiterin Tanja Sattler übernahm das Zertifikat, das uns für weitere 4 Jahre als Naturparkschule auszeichnet.

Firma Göbel unterstützt den Werkunterricht


Die dritten Klassen bastelten im Werkunterricht tolle Unterkünfte für ihre selbstgemachten Küken!

Ein herzliches Dankeschön geht an die Firma GÖBEL, die unsere Schule und Kinder immer wieder großzügig mit Materialien unterstützt und
Holz- und Produktreste für den Werkunterricht sponsert.

Kleine Zeitung zu Gast bei unserer Bestäuberparty


Auch in diesem Schuljahr durften unsere Drittklässler Teil eines großartigen Prozesses sein: Der Bestäubung

Am 10. Mai verwandelten sich unsere Kinder zu fleißigen Bienchen und halfen mit Pinseln und gesammelten Blütenpollen bei der Bestäubung unseres Apfelbaums.
Begleitet wurde die 3b-Klasse an diesem Tag auch von Frau Veronika Teubl-Lafer, Redakteurin der Kleinen Zeitung und unsere Schüler:innen konnten ihr Können und Wissen eindrucksvoll aufzeigen.

Nähere Infos gibt es im Artikel: -- >>Zeitungsbericht und Video<<

Tanzpause - gemeinsames SHAKEN mit den Kindern aus dem Kindergarten


Auf Einladung kamen die Schulanfänger des Kiga Passail am 17.März zu unserer beliebten Tanzpause.
Jeden Freitag dürfen sich unsere Schulkinder aussuchen, ob sie in die Hofpause oder in die Tanzpause gehen möchten.
20 Minuten lang wird dann zu modernen Songs getanzt und "geshaked" und die Kinder können ihre Begeisterung fürs Tanzen entwickeln und leben.
Damit ermöglichen wir neben der gesunden Bewegung auch Begabungen zu fördern und Talente zu entwickeln.

Unsere jungen Gäste waren von der Tanzeinheit überaus begeistert und trauten sich sogar mit den großen Kindern mitzutanzen.

Singen im Stiegenhaus


Einmal im Monat wird in der VS Passail ganz besonders stimmungsvoll in den Schultag gestartet. Bei unserem "Singen im Stiegenhaus", treffen sich alle 138 Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Lehrer:innen und Schulassistentinnen. Jedes Mal wird unter der Leitung einer anderen Klasse ein neues Lied einstudiert. Im Rahmen unseres gemeinsamen Singens wurden bereits ein "Guten-Morgen-Lied" mit Frau Sattler, das Lied "Du bist klasse, so wie du bist" von der 3b Klasse und ein "Nikolo-Lied" samt Nikolo und Packerl für jede Klasse von den Kindern der 4a vorgestellt und gesungen. Dieses tolle Projekt bringt nicht nur Freude beim Singen, es schafft einen ganz besonderen Zauber, verbindet und stärkt unsere Gemeinschaft.

Lehrkräfteoffensive: Klasse Job


Im Rahmen der Lehrkräfteoffensive "Klasse Job" möchten wir auf die Website

www.klassejob.at


aufmerksam machen.

Schulische Unterstützungssysteme


Liebe Eltern,
das Angebot der Abteilung "Schulpsychologie & Schulärztlicher Dienst" der Bildungsdirektion Steiermark finden Sie unter der Hotline: 

Hotline für SCHULISCHE Krisen:
0664/80 345 55 665


Die zugehörige Schulpsychologische Beratungsstelle der Bildungsregion Ost ist unter folgendem Link erreichbar:

https://www.bildung-stmk.gv.at/service/schulpsychologie/Beratungsstellen-und-Erreichbarkeiten.html