Aktuelles aus dem Schulalltag
Schuljahr 2024/2025Aktivitäten und Veranstaltungen an unserer Schule |
Frohe Weihnachten
Das Team der Volksschule Passail wünscht allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025!
Weihnachtsbasteln im Kamillusheim
Einen ganz besonderen Adventstag erlebten die Kinder der 2a Klasse und die Bewohner:innen des Bezirkspflegeheims Kamillus am 18. Dezember, denn es fand ein gemeinsames Weihnachtsbasteln statt. An unterschiedlichen Stationen arbeiteten Jung und Alt zusammen und wurden auch von einigen Eltern beim Backen und Basteln tatkräftig unterstützt. Für die Kinder gab es nach der Weihnachtswerkstatt schließlich auch noch Würstel zur Stärkung.
Es war ein wunderschöner Vormittag, der den wahren Sinn der Weihnachtszeit wieder spürbar in die Herzen brachte. Herzlichen Dank an das Pflegeheim Kamillus für die Möglichkeit der Zusammenarbeit und für die besonders schöne gemeinsame Zeit.
Proben fürs Weihnachtsspiel
Die zweiten und vierten Klassen studierten in diesem Jahr je ein Weihnachtsspiel ein. Während der Generalproben waren die Schüler:innen der anderen Klassen herzlich eingeladen und durften den Klassen bei ihren Vorstellungen mit Begeisterung zuschauen. Am 18. und 19. Dezember wurden schließlich auch die Eltern abends zu einer Feier eingeladen und duften sich über großartige Vorstellungen ihrer Kinder freuen.
Die 2a und 2b Klasse führten ihr Weihnachtsspiel sogar im Bezirkspflegeheim Kamillus auf und brachten den Bewohnern damit eine große Freude in der Weihnachtszeit.
3a und 3b besuchten die Rettung in Passail
Die beiden 3. Klassen hatten die Möglichkeit, die Ortsstelle Passail zu besuchen. Sie lernten wichtige Erste-Hilfe-Maßnahmen und übten sogar die Reanimation! Die Kinder konnten auch Wunden verarzten und das Rettungsauto besichtigen. Dieser aufregende Tag hat den Kindern die wichtigen Tätigkeiten und Aufgaben der Rettung aufgezeigt und das Interesse an diesem Berufsfeld geweckt.
Auf Spurensuche bei der Polizei Passail
Eine interessante Exkursion machten die Schüler:innen der dritten Klassen zur Polizeiinspektion Passail. Dort erfuhren sie einiges über die Arbeit der Polizei, durften Ausrüstung, Schutzwesten und Handschellen anprobieren, Fingerabdrücke nehmen und auch das Polizeiauto ganz genau unter die Lupe nehmen.
Wir bedanken uns bei der Polizei Passail für die tolle Besichtigung und die spannenden Einblicke in diesen aufregenden und vielseitigen Beruf.
Weihnachtszeit ist Bastelzeit
Rund um die Vorweihnachtszeit wird bei uns in den Klassen freudig gebastelt und gebacken. Die Schüler:innen werden gemeinsam mit ihren Eltern zu fleißigen Helferleins vom Christkind und zaubern mit den tollen Bastelein und Weihnachtsleckereien eine weihnachtliche Stimmung in unser Schulhaus. Bei so viel Liebe und Freude fällt das Warten auf Weihnachten dann gar nicht mehr so schwer!
Tag der offenen Türe an der MS Passail
Die Mittelschule Passail lud am 12.Dezember zum Tag der offenen Türe. Unsere beiden vierten Klassen wurden von Schüler:innen und Lehrer:innen durch das Schulhaus und in unterschiedliche Unterrichtsfächer begleitet. Die Kinder konnten Einblicke in Sport, Physik, Englisch, Kunst, digitale Grundbildung, Mathematik und Kochen bekommen und waren von den neuen Fächern ganz begeistert.
Besuch der MS-Lehrer:innen
Im Rahmen unserer Arbeit im Bildungscampus ist uns die Vernetzung mit den Bildungseinrichtungen und eine gelungene Transition besonders wichtig.
Aus diesem Grund luden wir Lehrpersonen der Mittelschule Passail ein, um in den vierten Klassen Englisch, Mathematik und Deutsch zu unterrichten. Dabei durften die Viertklässler:innen ihre neuen Lehrerinnen und Lehrer und den zukünftigen Unterricht kennenlernen
Vielen Dank an das Team der MS-Passail für diese Möglichkeit, den Austausch und die tolle Vernetzung.
Abfall erkennen und richtig trennen
Am 28. November besuchte uns wieder Anita SCHAFFLER vom Abfallwirtschaftsverband Weiz und erarbeitete gemeinsam mit den Kindern der ersten Klassen das Thema "Abfall". Anhand von realen Beispielen wurde die richtige Abfallsammlung und -trennung spielerisch erarbeitet.
Besonders viel Spaß machte es den Kindern, den echten Müll zu trennen und dadurch eine schöne Blumenwiese entstehen zu lassen.
Gemeinsames Singen im Stiegenhaus
Auch im November und Dezember fand unser gemeinsames Singen im Stiegenhaus statt. Mit den vierten Klassen wurde das Lied "Sternenfänger" gesungen und unsere zweiten Klassen präsentierten das Lied "Es schneit - es schneit". Mit ganz viel Freude wurde dabei gemeinsam gesungen und mit Schwung in den Schultag gestartet.
Unsere tüchtigen Erstklässler be(schreiben) den Nikolaus
Passend zum Nikolaustag am 6. Dezember drehte sich auch der Schriftspracherwerb in den ersten Klassen um dieses Thema. Gemeinsam wurde der Nikolaus betrachtet und es wurde gesammelt, was typisch für sein Aussehen ist. Anschließend konnten die Kinder mithilfe ihrer Anlauttabelle selbstständig den Nikolaus beschreiben. Mit Bischofsmütze und Bischofsstab durften sie ihre tollen Ergebnisse dann der gesamten Klasse vorlesen.
Besuch des heiligen Nikolaus
Am 06. Dezember 2024 besuchte uns der heilige Nikolaus. Alle Schüler:innen warteten gespannt auf sein Kommen und begrüßten ihn schließlich mit einem Nikolo-Lied. Natürlich hat der liebe Nikolo auch allen Klassen etwas mitgebracht und in den beiden ersten überreichte er den Kindern die Packerl sogar persönlich.
Überreichung der Radausweise
Nach der bestandenen freiwilligen Radfahrprüfung freuten sich unsere Viertklässler natürlich ganz besonders auf ihre Radfahrausweise, mit denen sie ab sofort alleine fahren dürfen. Christoph PONSOLD von der Polizei Passail überreichte unseren neuen Straßenteilnehmer:innen die Radfahrausweise und gab ihnen noch wertvolle Worte und alles Gute mit auf den Weg.
Wir gratulieren unseren neuen Energieschlaumeiern
Die Marktgemeinde Passail setzt weiterhin auf die energie- und umweltfreundliche Ausbildung unserer Volksschulkinder! Dazu gehört die Durchführung des Energieprojektes „Kids meet Energy®“, die Ausbildung zum „Energieschlaumeier®“. Im Schuljahr 2024/25 können sich somit weitere 28 Kinder der beiden 4. Klassen über die Auszeichnung zum zertifizierten „Energieschlaumeier“ freuen!
Die Ausbildung wird durch die bewährte Zusammenarbeit mit Energie Steiermark ermöglicht! Ziel der Aktion ist die steirische Jugend als Gestalter der Zukunft in Richtung energie- und umweltbewusstes Handeln zu sensibilisieren. Mit dem preisgekrönten Energieschulungsprojekt der Energieagentur Baierl gelingt dies immer wieder eindrucksvoll!
Die Schülerinnen und Schüler setzten sich im Zuge der Ausbildung mit der Energieeffizienz von Haushaltsgeräten, dem sparsamen Einsatz von elektrischer Energie und der Vermeidung von unnötigem Bereitschaftsverbrauch (Stand-by) bei Elektrogeräten schlau auseinander. Einsparungen in Kilowattstunden und Euro werden nach der Idee von Dipl.-Päd. Ing. Walter Baierl in „Eiskugeleinheiten“, umgerechnet. In den insgesamt sechs Unterrichtseinheiten wurde mit vielen Experimenten der sinnvolle Umgang mit Energie spielerisch „begreifbar“ gemacht. Das Forschen machte den Kindern sichtlich Spaß! Großes Staunen gab es, als man bei speziellen Photovoltaik-Experimentierboards die Kraft der Sonnenenergie sogar hören konnte!
Mit der feierlichen Übergabe der begehrten Zertifikate und LED-Lampen an die neuen Energieschlaumeier durch Direktorin Tanja Sattler, BEd,den Klassenlehrerinnen Prof. Julia Prettenthaler, BEd (4a) und Prof. Viktoria Reitbauer, BEd (4b),sowie dem Vortragenden Matthias Wild wurde die hochmotivierte Mitarbeit aller Beteiligten ganz besonders belohnt!
Wir gratulieren herzlich zur Sponsion
Im Rahmen einer wunderschönen Sponsionsfeier mit feierlichem Festakt an der Pädagogischen Hochschule Graz wurden die beiden Pädagoginnen Julia RAITH, zum erfolgreichen Abschluss ihres Bachelorstudiums und Alexandra FEITL, zum erfolgreichen Abschluss ihres Masterstudiums geehrt.
Wir gratulieren den beiden Absolventinnen natürlich herzlich zu ihrem Erfolg und wünschen auf dem weiteren pädagogischen Weg alles erdenklich Gute.
Auf dem Weg zum Energieschlaumeier
Am 07.November startete der Erste von insgesamt drei Workshops zum Projekt "Kids meet Energie" für unsere beiden vierten Klassen, in dem sie auf spielerische Weise den energie- und umweltbewussten Umgang mit unserer wertvollen Energie lernen.
Das Projekt wird bereits seit vielen Jahren an unserer Schule unterstützt und durchgeführt, wurde 2011 auch mit dem Energy Globe Styria und Austria Award ausgezeichnet und entstand durch die erfolgreiche Zusammenarbeit der Energie Agentur Walter Baierl mit der Energie Steiermark.
Schulsparen in der RAIBA Passail
Auch in diesem Jahr folgten wir wieder der Einladung der RAIBA Passail und alle 8 Klassen unserer Schule nahmen am Schulsparen teil.
Viele Kinder brachten ihre Sumsi mit und konnten in der Bankstelle ihr Gespartes einsparen.
Für alle Kinder, egal ob sie etwas eingespart haben oder nicht, gab es eine Auswahl an Geschenken und jeder durfte sich darüber freuen.
Es ist immer interessant zu sehen, wie die Arbeit in einer Bankstelle aussieht und wie das Geld dort durch die Zählmaschine rasselt.
Ein großes Dankeschön an die Raiba Passail für die tolle Organisation und Vorbereitung und die Möglichkeit auf Besuch zu kommen.
Gemeinsames Singen im Stiegenhaus
Einmal im Monat treffen sich alle Klassen unserer Schule zum gemeinsamen Singen im Stiegenhaus, wobei jede Klasse einmal den anderen Klassen ein Lied präsentiert und es mit allen einstudiert. Am 23. Oktober schallte das Lied: "Im alten Schloss ist Geisterstund" durch unser Schulhaus, welches die 2a Klasse gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer Tim Missethan und Teamlehrerin Julia Raith performte. Gelungen waren auch die Gespenster-Zeichnungen der Kinder, die sie in die Liedpräsentation einbauten.
Besuch der Tierarztpraxis Passail
Anlässlich des Welttierschutztages befassten sich die Kinder der 2. Klassen mit den Themen: Haustiere, deren Bedürfnisse, Pflege, Zuwendung und in Folge auch mit dem Beruf der Tierärztin/ des Tierarztes sowie der Tierpflegerin/ des Tierpflegers. Der Höhepunkt der Auseinandersetzung war der Besuch der Tierarztpraxis in Passail.
Nach einer herzlichen Begrüßung, begann eine Entdeckungsreise in der Tierarztpraxis. Es wurden Instrumente vorgestellt, mit denen gearbeitet und untersucht wird. Gegenseitig durfte der Herzschlag abgehört werden und den riesigen Stofftierpatienten ein Verband angelegt werden. Das Otoskop wurde vorgeführt und genauer erklärt. Anhand von Modellen wurde auch die Funktion und Arbeitsweise des jeweiligen Organs erklärt.
Unterschiedliche Röntgenbilder von Katzen wurden gezeigt, analysiert und die Behandlung sowie der Genesungsweg der Tiere beschrieben. Es gab auch ein spannendes Ratespiel: Die Kinder waren aufgefordert, den Inhalt geröngter Überraschungseier zuzuordnen. Im Labor gewannen die Kinder einen Einblick in dieses vielfältige Arbeitsfeld. Es wurden Parasiten erforscht und unter dem Mikroskop sogar die eigenen Haare erkundet. Der Einblick in den Operationssaal erweckte großes Interesse.
Unter enormer Spannung wurde zum Abschluss mit Stickstoff experimentiert.
Nachdem die Führung beendet und alle Fragen beantwortet waren, gab es eine leckere Jause und jedes Kind erhielt beim Abschied ein Abschiedsgeschenk.
Auf diesem Weg möchten wir uns nochmal herzlich beim Praxisteam für den unvergesslichen Besuch bedanken!!!!!
Hallo Auto
Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg!
Diese Formel, sowie Einflüsse und Ablenkungen im Straßenverkehr wurden mit den beiden 3. Klassen im Rahmen der jährlichen "Hallo Auto"-Aktion erarbeitet.
Jedes Jahr nehmen unsere Drittklässler an dieser tollen, kostenlosen Sicherheitsaktion der AUVA und des ÖAMTC teil und werden für das Thema Verkehrssicherheit sensibilisiert.
Im Auto sitzend dürfen die Kinder selbst die Bremse des Fahrzeugs betätigen und sehen und spüren, dass eine Notbremsung das Auto nicht sofort zum Stillstand bringt.
Sicher unterwegs mit der Polizei Passail
Am 26.09. hatten die Klassen 1a und 1b der VS Passail besonderen Besuch: Ein Polizist kam, um den Kindern die wichtigsten Regeln für sicheres Verhalten im Straßenverkehr näherzubringen. Mit viel Geduld und praktischen Übungen lernten die Schülerinnen und Schüler, wie man korrekt den Zebrastreifen benutzt und worauf sie besonders achten müssen.
Ein herzlicher Dank gilt der Polizei Passail und besonders Inspektor Christoph PONSOLD für diesen lehrreichen Besuch, der unsere Kinder bestens auf ihre täglichen Wege vorbereitet hat!
Der erste Buchstabentag
Endlich war es so weit und die Kinder der ersten Klassen lernten voller Freude ihren ersten Buchstaben, das „M“, kennen. Bei der Buchstabenerarbeitung geht es nicht nur darum, den Buchstaben zu sehen und zu schreiben, sondern ihn mit unterschiedlichen Sinnen zu erfahren. Es wurde also gelegt, gebogen, geknetet, gehört und im Sand und auf der Tafel geschrieben, bevor es dann schlussendlich im Heft und Buch mit dem ersten Schreiben weiterging.
Leader in me - Die 7 Wege zu glücklichen Kindern
Ein für uns sehr wichtiges Thema, welches auch in unserem aktuellen Schulentwicklungsplan festgelegt ist, ist unsere Kinder zu stärken und sie zu verantwortungsvollen und glücklichen Kindern auszubilden. Dies geschieht unter dem ausgezeichneten Konzept von LEADER IN ME, das sich mit den 7 Wegen zur Effektivität beschäftigt und zur persönlichen, fachlichen und sozialen Entwicklung der Kinder beiträgt.
1. Weg: Ich kann schon Verantwortung übernehmen
2. Weg: Ich habe einen Plan
3. Weg: Ich arbeite zuerst und spiele dann
4. Weg: Ich möchte, dass es jedem gut geht
5. Weg: Ich höre zu, bevor ich spreche
6. Weg: Ich kann etwas und du auch. Gemeinsam schaffen wir etwas Neues
7. Weg: Ich passe auf mich auf
Am 20. September fand nach einem gemeinsamen Guten-Morgen-Lied eine erste Aktion zu Leader in me statt: Durch unsere Namensblätter, die im Rahmen des Unterrichts gestaltet wurden, brachten wir unseren wunderschönen und neuen Leader in me Baum zum Blühen. Jedes Kind ist Teil unserer Schule und Teil der Gemeinschaft. Zusammen sind wir stark und gehen gemeinsam den Weg von der Wurzel bis zur Baumspitze, den Weg der uns Schritt für Schritt glücklich sein/werden lässt.
Mit einem Freund an der Seite
Mit einem Freund an der Seite wird dieses Schuljahr bestimmt gut gelingen!
Im Religionsunterricht wird unsere Kinder deshalb das Jahresthema "Freundschaft" begleiten. Im Zuge des Eröffnungsgottesdienstes mit Pfarrer Karl RECHBERGER wurde das Thema von den Religionslehrerinnen vorgestellt und Mut gemacht, dass man mit einem Freund an der Seite immer gut begleitet wird und alles schaffen kann, was man sich wünscht und vornimmt.
Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern einen schönen Schulstart, viel Erfolg beim Lernen und den Sinn, dass man auf Freunde zählen kann.
Auf ins neue Schuljahr
Einen aufregenden ersten Schultag erlebten unsere 30 neuen Schulanfänger:innen am 9.September, als sie zum ersten Mal ihre Klassenzimmer betraten und ihre Klassenlehrerinnen kennenlernten. Nach 2 Unterrichtsstunden wurden die Kinder wieder entlassen und vor dem Schulhaus von ihren Eltern mit Seifenblasen begrüßt.
Auch für unsere zweiten, dritten und vierten Klassen startete das neue Schuljahr, in dem viel Neues, spannende Projekte, lustige Ausflüge und neue Erfahrungen auf die Kinder wartet!
Wir machen jetzt einmal Pause!
Wir sind ab 09.09.2024 wieder da!
Bis dahin wünschen wir einen wunderschönen Sommer!
Fußballturnier
Zum ersten Mal fand am Donnerstag vor Schulschluss ein großes Fußballturnier statt, das von unserem Lehrer Tim MISSETHAN geplant und organisiert wurde. Dabei traten die 1. und 2. Klasse und die 3. und 4. Klassen in 4er-Teams gegeneinander an.
Über den Sieg durfte sich das Team der 2a Klasse und das Team der 3b Klasse freuen.
Schulschlussfest
Mit einem wunderschönen und gelungenen Fest feierten wir am 03. Juli den bevorstehenden Schulschluss. Der Festakt begann mit einem Gottesdienst gemeinsam mit Pfarrer Karl Rechberger. Danach verabschiedeten wir unsere Viertklässler mit unterschiedlichen Beiträgen, Gedichten, Wünschen, Liedern und Tänzen und anschließend lud der Elternverein alle Eltern und Kinder zum Bleiben und Feiern ein. Es gab Köstlichkeiten wie Würstel, Kuchen, Zuckerwatte, Kaffe und Getränke und auch eine Hüpfburg, die vorallem bei den Kindern große Beliebtheit fand. Um 13 Uhr gab es den ersten Auftritt unseres neuen Schulchors, der sich mit einem Lied und einem Tanz vorstellte. Gemeinsam wurde noch bis nach 15 Uhr gefeiert und die positive Stimmung und das schöne Wetter genossen. Herzlichen Dank an alle helfenden Hände für das tolle und unvergessliche Fest!
Zertifikat: Klimabündnisschule
Am 04. Juli erhielten wir unser Zertifikat als Klimabündnisschule. Bereits im Winter nahmen wir das Mobilitätsverhalten von Schüler:innen und Lehrer:innen genauer unter die Lupe und führten einen Mobicheck durch.
Organisatorin und Ansprechpartnerin Fr. Anna Maria MAUL kam persönlich vorbei, um uns die ausgearbeiteten Daten zu präsentieren und uns die Tafel zu überreichen!
Wassertag - Ausflug zum Bach
In der letzten Schulwoche haben die beiden ersten Klassen einen aufregenden Ausflug zum Bach unternommen. Mit viel Vorfreude und Neugierde im Gepäck machten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Weg, um die Geheimnisse im Wasser zu entdecken und einen Tag voller Abenteuer in der Natur zu erleben.
Zuerst durften sich die Schülerinnen und Schüler kreativ betätigen. Sie sammelten verschiedene Naturmaterialien wie Steine, Blätter und Blüten, um daraus wunderschöne Mandalas zu legen. Die bunten Kunstwerke spiegelten die Schönheit der Natur wider und zeigten das kreative Talent der Kinder.
Am Bach angekommen, begann die Entdeckungsreise. Die Kinder suchten mit großem Eifer nach Bachtieren und konnten viele spannende Entdeckungen machen. Ob kleine Fische, Krebse oder Wasserinsekten – die Vielfalt der Lebewesen im und am Wasser beeindruckte alle.
Ein weiteres Highlight war das Entwerfen eigener Bachtier-Kreationen. Mit viel Fantasie und Kreativität entstanden einzigartige und originelle Bachtier-Modelle. Ein schöner und lustiger Tag, an dem sie nicht nur viel über die Natur lernten, sondern auch ihre Kreativität und Fantasie frei entfalten konnten.
Klima- und Umweltschutz Zaubershow
Am 01. Juli fand eine besondere Zaubervorstellung mit "Freddy Cool" statt. Klima- und Umweltschutz sind für unsere Schule wichtige und spannende Themen und im Zuge der Vorführung erfuhren die Kinder mit Spaß und Zauberei, wie und was sie für das Klima und die Umwelt tun können. Hinter dem Pseudonym Freddy Cool steckt der Profizauberer Alfred Schablas, welcher seit über 30 Jahren als Magier tätig ist.
Inhalte der Show:
- Was haben drei Seile mit dem Schutz von Erde, Luft und Wasser zu tun?
- Das Puzzle der Erde - warum es Sinn macht, mit der Natur zu leben und nicht gegen die Natur zu agieren
- Die Recycling-Ampel: was kommt in welche Tonne?
- Das Gedankengefängnis: Selbst etwas zu tun und nicht Verantwortung abschieben
Als Geschenk erhielten wir einen Apfelbaum, der am Schulhof gepflanzt wurde und als Zeichen für Nachhaltigkeit stehen soll!
Besuch der Landeshauptstadt
Die Kinder der 4. Klassen (4a und 4b) durften am 27.6.2024 die Hauptstadt Graz besuchen.
Der Tag startete mit einer Fahrt mit der Schlossbergbahn auf den wunderschönen Schlossberg, wo die Schülerinnen und Schüler eine interessante Führung, sowie die schöne Aussicht über ganz Graz genießen durften. Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es mit der Rutsche wieder runter und die sehenswerte Altstadt. Die Kinder konnten bei einem Stadtrundgang berühmte Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise den Grazer Dom, die berühmte gotische Doppelwendeltreppe, das Zeughaus sowie viele weitere besondere Bauten besichtigen und deren Geschichte kennenlernen.
Es war ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten!
Die 1b Klasse als Straßenkünstler
Richtig kreativ durften die Kinder der 1b Klasse sein, als sie sich als Straßenkünstler rund um unser Schulhaus austoben durften.
Mit viel Freude an der Arbeit entstanden wirklich tolle Bilder und Kunstwerke.
Wir laufen für die Krebshilfe
In diesem Jahr nahmen wir wieder an der Aktion "Hoffnungsrundenlauf" teil. Alle Klassen liefen für den guten Zweck und sammelten dabei Spenden für die vielen gelaufenen Runden.
Mit Stolz durften wir die Spendensumme von 3.162 Euro an die Österreichische Krebshilfe übergeben und DANKE sagen, für so viel Engagement, Einsatz und Spendenbereitschaft!
Link zur Website der Aktion Hoffnungsrunde
Schnuppertag
Am 20. Juni besuchten uns die zukünftigen Schulanfänger:innen und durften ihren ersten richtigen Schultag erleben und ihre Klasse und die Lehrerinnen kennenlernen.
Ateliertage im Juni
Interessen und Begabungen fördern ist für uns ein wichtiger Teil unserer pädagogischen Arbeit. Im Rahmen unserer Ateliertage bieten wir unseren Schüler:innen Workshops zu unterschiedlichen Themen und Bereichen an, wobei sie 3 von insgesamt 9 angebotenen Workshops besuchen können.
An diesen Tagen lösen wir den herkömmlichen Unterricht für 2 Stunden auf und Kinder aus allen Schulstufen treffen sich in neuen, kleinen Gruppen und arbeiten gemeinsam an ihren Lieblingsthemen.
Instrumentenvorstellung
Am 18. Juni besuchten uns die Lehrer:innen der Musikschule Passail und stellten den Schüler:innen ihre Instrumente vor. Einige Kinder lernen bereits Instrumente und besuchen regelmäßig den Unterricht in der Musikschule.
Studentinnen absolvierten Schwerpunktpraktikum
Die beiden Studierenden Anna-Lena und Marie von der Pädagogischen Hochschule Steiermark absolvierten im Laufe des zweiten Halbjahres ihr Schwerpunktpraktikum "mutig&fair" in der 1b-Klasse.
Während ihres Aufenthalts setzten die Studierenden verschiedene Projekte um, welche die Schüler:innen hinsichtlich Zivilcourage, Fairness, Achtsamkeit und Nutzen eigener Stärken sensibilisierten.
In Workshops, kreativen Aktionen, persönlichkeitsstärkenden und gemeinschaftsfördernden Aktivitäten konnten die Kinder spielerisch lernen, wie wichtig es ist, mutig zu sein, Bedürfnisse anzusprechen und fair miteinander umzugehen.
Lesenacht der 3a und 3b Klasse
Von 07. auf 08. Juni verbrachten die Schüler:innen der 3a und 3b gemeinsam mit ihren Lehrerinnen die Lesenacht in der Schule. Neben dem fleißigen Arbeiten und Lesen kam auch der Spaß und das Vergnügen nicht zu kurz. Besonders aufregend war die Wanderung um Mitternacht, nach der dann die meisten Kinder doch sehr müde in ihre Schlafsäcke fielen. Am nächsten Morgen gab es noch ein gemeinsames Frühstück, welches liebevoll von einigen Eltern zubereitet wurde.
Pfingstgottesdienst am Lindenberg
Gemeinsam feierten die Volksschulen Arzberg, Fladnitz und Passail am 29.05. einen wunderschönen Pfingstgottesdienst am Lindenberg.
Kinderbuchautorin Susa Hämmerle zu Gast in der VS Passail
Am 22. Mai durften wir erneut Susa Hämmerle, eine bekannte österreichische Kinderbuchautorin bei uns in der Schule begrüßen. 2020 war sie bereits für eine Autorenlesung in der VS Passail. Mit ihrer abwechslungsreichen Art ihre Bücher zu lesen und zu performen, begeisterte sie die Kinder und motivierte zum Selberlesen.
Im Zuge unserer Transition mit dem Kindergarten Passail, luden wir auch die zukünftigen Schulanfänger:innen ein, an der Lesung teilzunehmen und so
konnten auch die Nachwuchsleser:innen bereits zum (Vor)Lesen motiviert werden.
Prämierung des Zeichenwettbewerbs
Die Kinder der 1a Klasse luden am 16. Mai zum Singen im Stiegenhaus und präsentierten stimmlich und an Instrumenten das Lied: Ich lieb den Frühling.
Im Anschluss an das Singen fand die Prämierung des RAIBA-Zeichenwettbewerbs statt. Aus allen 8 Klassen wurden von der Raiba Passail jeweils 2 Siegerzeichnungen ausgewählt, die mit einem Preis und einer Urkunde prämiert wurden. Herzlichen Glückwunsch allen 129 Teilnehmer:innen für die vielen gelungenen Zeichnungen und Danke an die Raiba Passail für die erhaltenen Preise.
Holzlieferung der Firma GÖBEL
Wieder zeigte sich die Firma Göbel als großzügiger Kooperationspartner unserer Schule. Für unseren "Leader in me" - Baum benötigten wir eine Hintergrundplatte von 2m x 2m, die von der Firma Göbel angefertigt und geliefert wurde.
Auch im Zuge der Muttertagsgeschenke wurde Holz verwendet, welches von der Tischlerei zur Verfügung gestellt wurde.
Herzlichen Dank für die Unterstützung!
Tag der Artenvielfalt
Jedes Jahr steht bei uns ein Tag ganz im Zeichen der Biodiversität und Artenvielfalt. Heuer wurden die Naturparkschulen aufgerufen, sich mit dem Thema "Landschaften voller Superhelden" zu beschäftigen. In den Klassen bereiteten unsere Schüler:innen tolle Präsentationen und Referate vor, die sie schließlich am 17. Mai präsentierten. Im Anschluss gab es für die 3. und 4. Klassen auch heuer wieder einen Workshop mit Expertinnen aus dem Naturpark Almenland. In 8 unterschiedlichen Stationen waren spannende Lerninhalte für die Kinder vorbereitet. An dieser Stelle gilt besonderer Dank dem Team des Naturpark Almenlands für die Organisation des gelungenen Tages und die Aufbereitung der informativen und nachhaltigen Stationen.
Neuerungen im Turnsaal
Da wir im Turnsaal leider von Schimmel betroffen waren, musste im Sommer 2023 der Filzbelag von den Wänden des Turnsaals entfernt werden. Am April 2024 bekam der Turnsaal von der Firma Feldgrill eine neue Wandverkleidung und erstrahlt seither wieder im neuen und schönen Glanz.
Gesunde Jause im DaZ-Unterricht
Unsere DaZ-Kinder durften im Rahmen des Deutschunterrichts eine gesunde Jause zubereiten. Dabei wurde neben dem "Deutsch lernen" auch lecker gespeist und die Freude fürs Kochen erweckt.
Erstkommunionsfeier
In diesem Jahr fand die Erstkommunion am 18. Mai statt.
English breakfast
Im Rahmen des Englischunterrichts bereiteten die Kinder der 4a Klasse ein englisches Frühstück (English breakfast) zu.
Wir lernen den Umfang kennen
Im Mathematikunterricht der 3a Klasse wurde erstmals der Umfang erarbeitet. Damit das Thema besser veranschaulicht wird, wurde mit Streichhölzern der Rand von Figuren gelegt.
Tag der offenen Türe
Wir laden herzlich ein zum Tag der offenen Tür und freuen uns über zahlreiches Erscheinen.
Tag der offenen Tür
Wir helfen beim steirischen Frühjahrsputz
Viele Schulkinder beteiligten sich wieder beim jährlichen steirischen Frühjahrsputz und sammelten Müll von Wiesen, Wege und Straßen.
Jedes Jahr nehmen unsere Klassen an der Aktion teil und setzen als Klimaschule damit ein Zeichen für Klima- und Umweltschutz.
Projekttage der 4a und 4b Klasse im Salzkammergut
Von 06. bis 08. Mai ging es für die Schüler:innen der 4a und 4b Klasse auf Projekttage ins schöne Salzkammergut. Im Zuge eines abwechslungsreichen Programms erlebten die Kinder viele Abenteuer und lernten die eindrucksvolle Landschaft näher kennen.
Der erste Weg führte zum Schloss Trautenfels und danach weiter zum Grundlsee, wo die Kinder an der 3-Seen-Tour teilnahmen.
Am zweiten Tag besuchten die Kinder die Salzwelten in Hallstatt und die Rieseneishöhle am Dachstein. Am Abend durften sich die Kinder für die Kinderdisco schick machen und bis 10 Uhr gemeinsam mit den Lehrerinnen abtanzen.
Da es am letzten Tag leider stark regnete, konnte die geplante Wanderung beim Ödensee leider nicht stattfinden. Als Alternativprogramm bot sich schließlich das Stift Admont mit seinem Naturmuseum und der großen Stiftsbücherei, ehe die Gruppe danach die Heimreise antrat. Müde, aber voller Freude und schöner Erinnerungen kamen Schüler:innen und Lehrerinnen wieder gut in Passail an und nutzten die anschließenden freien Tage zur Erholung.
Waldtag im Frühling
Am 11.04.2024 fand für die 2a und die 2b der 3. Waldtag statt. Mit Begeisterung erkundeten die Kinder den Frühlingswald. Sie lernten verschiedene Singvögel kennen und lauschten ihren Vogelgesängen. Auch Wissen über heimische Bäume, wie Tanne und Fichte, durfte nicht fehlen. Besonders das Zählen der Jahresringe brachte großen Spaß und die Informationen darüber waren überaus interessant. Unterschiedliche Spiele und Aktivitäten rundeten den Lehrausgang in den Wald ab. Das Highlight war aber mit Sicherheit das blinde Umherwandern im Wald. Es wurde viel gelacht und ab und zu auch herum gepurzelt. Die Kinder freuen sich bereits auf den nächsten Waldtag im Sommer!
Singing all together
"Singing all together, singing just for joy! Singing all together, every boy and girl!"
Dieses tolle Lied erklang am 11. April beim Singen im Stiegenhaus und wurde von den Schüler:innen der 4b Klasse vorgetragen und gemeinsam mit Klassenlehrerin Valeria Matzer mit allen Klassen einstudiert.
Lesekino am Vorlesetag
Der österreichische Vorlesetag am 21.03. stand in der VS Passail ganz im Zeichen des Vorlesens. Auch in diesem Schuljahr wurden die Schüler:innen zu einem Lesekino eingeladen. An 10 verschiedenen Orten im Schulhaus wurden zur selben Zeit, insgesamt 10 unterschiedliche Bilderbücher von Lehrpersonen vorgelesen. Im Vorfeld konnten sich die Schüler:innen mittels Eintrittskarten für ein Bilderbuch ihrer Wahl entscheiden, welches schließlich in der Zeit von 10:00 Uhr bis 10:30 Uhr vorgelesen wurde. Den Kindern und auch den Lehrer:innen hat es wieder großen Spaß gemacht, in die Welt der Bilderbücher einzutauchen. Weil das Interesse an den Büchern so groß war, musste so manches Buch auch danach noch von der Klassenlehrerin und dem Klassenlehrer vorgelesen werden.
"Vorgelesen zu bekommen ist die beste Motivation, selbst lesen zu wollen."
Folgende Bücher und Geschichten standen den Kindern zur Auswahl:
- Die Geschichte der Titanic
- Das Märchen von der Prinzessin, die unbedingt in einem Märchen vorkommen wollte
- Der kleine Beethoven
- König Elch
- Die Zauberflöte
- Die Geschichte vom Maulwurf der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat
- Der kleine Drache Theodor
- Wenn die Ziege schwimmen lernt
- Das alte Rom
- Pumuckl in der Schule
Osterbasteln
In einigen Klassen wurde vor den Osterferien fleißig gebastelt. Auch in der 2b Klasse freuten sich die Kinder, gemeinsam mit einigen Müttern zu backen und kreativ zu sein. Mit tatkräftiger Unterstützung zauberten die Kinder viele österliche Kunstwerke, welche die Klasse in einen "Oster-Garten" verwandelten. Nicht nur beim Schneiden, Falten und Kleben war den Kindern die Freude und Motivation anzusehen. Auch die Backstation, bei der leckere Germteig-Osterhasen hergestellt wurden, erfreuten sich großer Beliebtheit.
Referate über die Kontinente
Zum Abschluss ihres Projekts über die Kontinente gestalteten und präsentierten die Schüler:innen der 4b Klasse gelungene und tolle Referate zu jedem Kontinent und konnten so ihr erworbenes Wissen unter Beweis stellen. Auch Schulleiterin Tanja Sattler wurde von den Kindern eingeladen, bei den Präsentationen teilzunehmen, was sie natürlich mit Freude annahm.
Besuch bei der Polizei
Einen spannenden Vormittag verbrachten die Kinder der dritten Klassen am 11.03. bei einem Besuch in der Polizeiinspektion Passail im Rahmen der Kinderpolizei. Die Kinder erfuhren viel über die umfangreiche Arbeit einer Polizistin / eines Polizisten, durften Ausrüstungen tragen und einen Blick in ein Polizeiauto werfen. Herzlichen Dank an Christoph Ponsold und Kerstin Eibisberger für die Organisation und Möglichkeit so tolle Einblicke zu bekommen.
Herzlich willkommen kleiner Anton!
Am 03.03.2024 wurde unsere liebe Kollegin Christine STEINBAUER-ZOTTLER erneut Mama eines gesunden Jungen und der kleine Anton erblickte das Licht der Welt. Das Team der Volksschule Passail ließ den Wanderstorch ein weiteres Mal in diesem Schuljahr landen und gratulierte der Familie.
Abschluss der Schuleinschreibung
Am 06. März fand endlich auch der zweite, pädagogische Teil der Schuleinschreibung statt. Dabei durften die Kinder in Kleingruppen an 3 Stationen (Motorik, Sprache und Serialität) lustige und ansprechende Übungen machen und dabei aufzeigen, dass sie bereit sind, endlich Schulkinder zu werden. Die Eltern durften sich in der Zwischenzeit im Elterncafé austauschen und bei bereitgestellten Kaffe und Kuchen auch den Elternverein unterstützen.
Herzlichen Dank an Christiane Prügger und Maria Kahr vom Elternverein Passail für die Unterstützung und die bereitgestellten Köstlichkeiten.
Bewegung mit Hopsi Hopper
Von Februar bis April nehmen unsere Schüler:innen jeden Dienstag am Bewegungsförderungsprogramm der ASKÖ teil. Hopsi Hopper, der ASKÖ-Fit-Frosch ist Vorbild für einen bewegten, gesunden Lebensstil und bringt mit abwechslungsreichen Übungen, Freude an Bewegung in die Klassenzimmer.
Wissen, Spiel und Spaß bei der Safety-Tour 2024
Die Safety-Tour ist mittlerweile eine 25-jährige Erfolgsgeschichte und wird jährlich vom Zivilschutzverband durchgeführt. Ziel ist es, Schüler:innen der 3. und 4. Volksschulklassen auf eventuelle Gefahrensituationen vorzubereiten und ihnen zu zeigen, wie man sich in Notsituationen verhält, denn auch Kinder im Volksschulalter zählen zu den wichtigen Gliedern in der Rettungskette.
In diesem Jahr fand die Safety-Tour bei uns in Passail statt und auch unsere beiden dritten Klassen stellten dabei ihr Wissen und ihr Können bei unterschiedlichen Bewerben unter Beweis.
UÜ Musikalisches Gestalten & Chor erfolgreich gestartet
Ab sofort dürfen begeisterte Sängerinnen und Sänger an der Unverbindlichen Übung Musikalisches Gestalten & Chor teilnehmen. Tolle Lieder, rhythmische Bewegungen und viele Instrumente bringen den Kindern große Freude und erwecken jeden Donnerstag so manche musikalische Talente und Begabungen. Mit unserer neuen, lieben Kollegin Valeria MATZER haben wir eine sehr erfahrene und begeisterte Musikerin und Sängerin bekommen und es freut uns sehr, dass sie ihre Begeisterung zum Singen nun auch mit den Kindern teilt.
Familie Harrer wird Bauernhof des Jahres 2024
Einen großen Erfolg feierte Familie Harrer, als sie Ende Februar zum Bauernhof des Jahres ausgezeichnet wurden. 75 Ziegen leben am Bauernhof der Familie und bringen wöchentlich etwa rund 100 Liter Ziegenmilch, die zu Frischkäse, Topfen, Joghurt sowie Weichkäse für den Hofladen verarbeitet wird. Das Team und die Kinder der Volksschule Passail gratulieren natürlich herzlich zu dieser hohen und wertvollen Auszeichnung.
Link zum WKO-Artikel: https://stmk.lko.at/bauernhof-des-jahres-2024-das-gl%C3%BCck-in-der-landwirtschaft-gefunden+2400+3990890
Abwechslungsreiches Alternativprogramm
Als Alternative zum Schifahren gab es für 25 Kinder auch ein tolles, abwechslungsreiches Programm. Am Dienstag konnten die Kinder Tennis spielen und Stockschießen, am Mittwoch gab es ein Bewegungsprogramm mit Birgit Pierer im Turnsaal und am Donnerstag fuhren die Kinder zum Eislaufen in die Weizer Eishalle und anschließend zum Klettern ins Jufa Weiz.
Am Freitag, dem letzten Schultag vor den Ferien, wurden dann alle Schifahrer:innen und alle Wintersportler:innen mit einer Siegerehrung und Urkundenverleihung für ihren tollen Einsatz gefeiert. Im Anschluss gab es leckere Krapfen für Kinder und Erwachsene und mit einer abschließenden Tanzpause wurden die Kinder beschwingt in die wohlverdienten Ferien geschickt!
Wintersporttage 2024 - Schikurs beim Pirstingerlift
103 Kinder nahmen in diesem Jahr an unserem Schulschikurs teil. Gemeinsam mit der Schischule EDER konnten unsere Schüler:innen einen dreitägigen Schikurs beim Pirstingerlift absolvieren. Täglich wurden sie in ingesamt 10 Gruppen von tollen Schilehrer:innen begleitet und von der Holdahüttn mit Jause und Getränken versorgt.
Als Almenland Naturparkschule schätzen wir diese Nähe zur Alm und zum gemeindeeigenen Schilift und möchten unseren Kindern natürlich diese Möglichkeit des Wintersports bieten.
Ohne finanzielle Unterstützung wäre dies allerdings nicht möglich gewesen. In Kooperation mit einigen Passailer Wirtschaftsbetrieben konnten wir tatsächlich die Buskosten zur Gänze über Sponsoring finanzieren. Unsere Freude und Dankbarkeit für diese großzügige Unterstützung ist unbeschreiblich groß.
Wir bedanken uns bei allen Sponsoren für die freundliche Unterstützung:
- RAIBA Passail
- Tischlerei Zottler
- Elternverein Passail
- Fleischerei Pierer
- Fenster Reith
- R&R Fachmarkt Sport 2000
- Feldgrill Versicherung
- Trimas Steuerberatung
- EKZ Reisinger
- Leitner Hannes
- Berghofer Werner
- Hexenstubn
- A1 Shop Loidolt
Erfolg bei der Schacholympiade
Insgesamt 6 Kinder unserer Schule nahmen in diesem Schuljahr am Schachkurs mit Herrn Karl Heinz Charusa teil.
David Kratzer und Andreas Klammler (2a),
David Holzerbauer (2b) und
Sarah Beikirchner, Michael Feldgrill und Raphael Leitner (3b).
Großen Erfolg feierten Sarah Beikirchner und Michael Feldgrill bei der Schacholympiade am 14. Februar.
Sarah BEIKIRCHER konnte den U-10 Bewerb bei den Mädchen mit 7 Punkten aus 9 Runden gewinnen. Für Michael FELDGRILL war die Konkurrenz bei den Buben wesentlich größer. Er konnte mit 3 Punkten trotzdem ein sehenswertes Ergebnis erzielen. Insgesamt waren über 420 Teilnehmer aus der ganzen Steiermark am Start - aufgeteilt auf die verschiedenen Altersklassen.
Wir sind sehr stolz auf unsere Schachtalente und gratulieren natürlich sehr herzlich!
Faschingsfeier am Rosenmontag
Am Rosenmontag wurde in der Volksschule Passail ordentlich Fasching gefeiert. Alle Lehrer:innen verkleideten sich als eine Märchenfigur und bei einer gemeinsamen Feier im Turnsaal mussten die Kinder anschließend in Gruppen die dargestellten Märchen erraten.
Es herrschte eine lustige Stimmung und es wurde ausgiebig gefeiert, getanzt und natürlich gelacht!
Wirtschaft zum Angreifen
Kinder raus aus der Schule, rein in die Betriebe!
Unter diesem Motto fand auch heuer wieder ein großartiger Workshop in Kooperation mit der Wirtschaftskammer und dem Verein BEN statt, der unseren Viertklässlern Themen wie Berufe, Berufswahl und Ausbildungsmöglichkeiten näher brachte. Dazu gab es am 08.02. einen zweistündigen Workshop und um 09.02. eine Besichtigung der Firma Göbel und eine abschließende Projektpräsentation vor den Eltern.
Herzlichen Dank an Frau Sonja REINISCH für das gelungene Projekt, die Organisation und die Möglichkeit der Teilnahme.
--> Endpräsentation der Schüler:innen
Abschluss des Bewerbungsverfahrens
Im Oktober 2023 wurde die Leiter:innenstelle der VS Passail offiziell ausgeschrieben und die aktuell betraute Schulleiterin Tanja Sattler stellte sich dem mehrteiligen Bewerbungsverfahren. Am 12.02.2024 konnte sie schließlich auch den letzten Teil - das Hearing vor der Begutachtungskommission, erfolgreich absolvieren.
Die zweiten Klassen feiern das Versöhnungfest
"Gott liebt mich so wie ich bin!" Unter diesem "Motto" feierten die Kinder der 2. Klassen eine Woche vor den Semesterferien gemeinsam mit ihren Eltern den Versöhnungsfesttag.
Kreatives Portfolio der 3a Klasse
Gemeinsam mit der BE-Schwerpunktstudierenden Bettina SCHLEGL gestalteten die Kinder der 3a Klasse ein tolles Kunstwerkeportfolio:
Hier ein Blick auf die Kunstwerke: --> Vernissage der 3a
Holzzirkus
In diesem Schuljahr durften wir wieder einmal den HOLZZIRKUS bei uns begrüßen! Die vierten Klassen gestalteten und bastelten Futterstationen für Eichhörnchen und hatten großen Spaß beim Arbeiten.
Workshop: Biodiversität und Wald
Unter dem aktuellen Workshop-Schwerpunkt "Biodiversität und Wald" bietet proHolz Steiermark Volksschulen die Möglichkeit geförderte, kostenlose Workshops zu diesem spannenden Thema zu buchen. Als Naturparkschule ist es uns besonders wichtig, den Kindern Biodiversität - die Vielfalt von Pflanzen und Tieren innerhalb des steirischen Waldes, näherzubringen.
Am 31.Jänner durften die beiden dritten Klassen je zwei Unterrichtsstunden zu diesem Thema arbeiten und konnten von Frau Dr. Arntraud Hubmer-Döhrn viel Neues und Spannendes erfahren.
Stricken ist auch Jungssache
Mit Begeisterung präsentierten die Jungs der 3b Klasse ihre selbstgestrickten und selbstdesignten Headbands und Gürtel.
Besuch im Rathaus
Einen aufregenden Tag verbrachte die 3b Klasse in der Gemeinde Passail. Abteilungsleiter Markus FIEDLER führte die Kinder durch das Rathaus, erklärte ihnen welche Aufgaben eine Gemeinde hat und zeigte den Schüler:innen anhand einer echten Schokoladenwahl mit Wahlzettel und Gang zur Wahlurne, wie eine Gemeinderatswahl abläuft und durchgeführt wird. Herzlichen Dank für so viele tolle Einblicke, die bestimmt in Erinnerung bleiben.
Pilotprojekt Finanzbildung an der VS Passail
Der richtige Umgang mit Geld ist nicht einfach. Die Verlockungen in der heutigen – digitalen - Zeit sind vielfältig und zahlreich. Es kann immer und überall gekauft werden. Die Werbung verlockt zusätzlich. Das Einkaufen im Internet ist selbstverständlich geworden. Doch gerade im Online-Bereich ist Sicherzeit ein wichtiges Thema.
Genau hier ist es wichtig anzusetzen. Mit dem Pilotprojekt „Finanzbildung an der Volksschule“ wird den Kindern der dritten und vierten Klassen der VS Passail Finanzwissen in unterschiedlichen Bereichen vermittelt. Die erfahrenden Bankmitarbeiter Markus Krammer und Elisabeth Derler haben in der ersten Einheit mit geschichtlichen und grundlegenden Informationen über das Geld begonnen. Weiter ging es mit wichtigen Inhalten zu den Themen Euro, Sicherheitsmerkmale der Banknoten, Währungen aus anderen Ländern, Kreislauf des Geldes, …
Des Weiteren beschäftigten sie sich mit den Fragen:
- Wie arbeitet eine Bank?
- Was ist ein Konto? Was ist ein Sparbuch?
- Warum ist Sparen wichtig?
- Wie kann ich sicher im Internet bezahlen?
Ziel dieses Projektes ist es, dass Kinder mit diesem Bildungsangebot besser unabhängige und eigenständige Finanzentscheidungen treffen können. Damit soll ein Beitrag geleistet werden, dass sie zu gutem Sparverhalten, zu Ausgabenkontrolle, gegen Betrug und für sicheres Bezahlen im Internet befähigt werden. Mit diesem Projekt wollen die Vortragenden ihr Wissen über Geld und Finanzen weitergeben und damit die Kinder für die heutige komplexe Finanzwelt von klein auf gut vorbereiten.
Wir freuen uns über 35 neue Energieschlaumeier
In der Marktgemeinde Passail wird das Energiesparen gelebt und auch in Zukunft in energie- und umweltfreundliche Maßnahmen investiert! Eingeschlossen ist dabei auch die einschlägige Ausbildung unserer jungen Generation. Dazu gehört die Durchführung des Energieprojektes „Kids meet Energy®“, die Ausbildung zum „Energieschlaumeier®“ an unserer Volksschule. Mit den 35 Kindern des Schuljahres 2023/24 gibt es nun schon insgesamt 281 ausgebildete „Energieschlaumeier“ in unserer Gemeinde!
Ermöglicht wurde das Projekt in Zusammenarbeit mit Energie Steiermark. Ziel der Aktion ist unsere steirische Jugend als Gestalter der Zukunft in Richtung energie- und umweltbewusstes Handeln zu sensibilisieren und den Kindern eine Berufsorientierung Richtung technische Berufe zu geben. Mit dem preisgekrönten Energieschulungsprojekt der Energieagentur Baierl gelang dies wieder eindrucksvoll!
Die Schülerinnen und Schüler setzten sich im Zuge der Ausbildung zum Energieschlaumeier mit der Energieeffizienz von Haushaltsgeräten, dem sparsamen Einsatz von elektrischer Energie und der Vermeidung von unnötigem Bereitschaftsverbrauch (Stand-by) bei Elektrogeräten schlau auseinander. Nach der Idee von Dipl.-Päd. Ing. Walter Baierl werden alle erzielten Energieeinsparungen in „Eiskugeleinheiten“, umgerechnet. In der letzten von insgesamt sechs Unterrichtseinheiten wurde der aktuelle Stand in der Beleuchtungstechnik eindrucksvoll „begreifbar“ gemacht und mit messtechnischen Experimenten veranschaulicht. Spielerisch erforscht wurde auch, welche Materialien Strom leiten und welche nicht. Besonderes großen Spaß hatten die Kinder, als sich eine spezielle LED-Lampe durch Berühren des Ohrläppchens einschalten ließ!
Krönender Abschluss des Projektes für die Projektteilnehmer war wieder die Übergabe der begehrten Zertifikate an die neuen Energieschlaumeier durch Bürgermeisterin Mag. Eva Karrer,den Klassenlehrerinnen Karin Klammler, BEd (4a), Valeriea Matzer mit Dipl.-Päd. Marietta Ahrer (4b) sowie dem Vortragenden Matthias Wild, der selbst einmal Schüler der VS Passail war!Mit großem Stolz und viel Freude nahmen die Kinder ihre wertvollen Energieschlaumeier-Zertifikate entgegen!
Christine verabschiedet sich in die Karenz
Etwas früher als gedacht verabschiedete sich unsere Kollegin Christine STEINBAUER-ZOTTLER mit November in die Karenz. Ein paar Wochen später besuchte sie ihre vierte Klasse und konnte sich in einem netten, feierlichen Rahmen, von den Kindern und natürlich auch dem Kollegium, verabschieden.
Für ihre außerordentliche Arbeit als Lehrerin und Leitervertreterin erhielt Christine Dank und Anerkennung von der Bildungsdirektion und das Dekret wurde von Schulleiterin Tanja Sattler im Rahmen der Weihnachtsfeier überreicht.
Das gesamte Team wünscht unserer lieben Kollegin alles erdenklich Gute für Zukunft und die bevorstehende Geburt!
Frostiger Winterwaldtag für unsere Zweitklässler
Das ganze Schuljahr über steht das Thema Wald im Fokus der zweiten Klassen. Bereits zum zweiten Mal entdeckten die Kinder am 10. Jänner mit Waldpädagogin Hermine PONSOLD den Wald. Nach den spannenden Entdeckungen im Herbst, nahmen sie nun den Wald im Winter etwas genauer unter die Lupe.
Die Kinder durften Temperaturen messen und isolieren. Außerdem lernten sie, wie sich die Tiere im Winter verhalten und wie sie den kalten Winter verbringen. Besonders toll fanden die Kinder natürlich das Holzarbeiten und Sägen mit der Zugsäge und durften sich auch über seltene Entdeckungen freuen.
Eislaufen am Passailer Eislaufplatz
Passail hat einen wunderbaren Eislaufplatz. So oft es möglich ist, nutzen die Kinder der VS Passail diese Möglichkeit und verbringen ihre Turnstunden im Freien und auf dem Eis.
VS-Kinder bringen Weihnachtsstimmung ins Kamillusheim
Am 15. Dezember besuchten die Schüler:innen der 1a, 2a und 2b Klassen das Pflegeheim Kamillus um gemeinsam mit den Bewohner:innen Weihnachtslieder zu singen. In sehr weihnachtlicher Stimmung gab es anschließend noch Getränke und Snacks für unsere Kinder.
Es war ein gelungenes und schönes Erlebnis für Alt und Jung und ein toller Akt der Kooperation und Nächstenliebe.
Schwerpunktpraktikum Schulbibliothek
Eine gut ausgebildete Lesekompetenz ist nicht nur der Schlüssel für schulisches Lernen, sondern insbesondere für lebenslanges, erfolgreiches Lernen und für viele Bereiche gesellschaftlicher Teilhabe und Mitwirkung.
Im Rahmen ihres Praktikums mit Schwerpunkt "Lesen und Bibliothekarsarbeit" haben die Studentinnen Sophie STEINWENDER und Lena HUBER mit ihrem Projekt zum Bilderbuch "Ein Fest für alle" auf lustbetonte Weise die Lesekompetenzentwicklung über alle Schulstufen hinweg gefördert. Auf die jeweilige Schulstufe angepasst, wurden Leseangebote und Aktionen zur Erweiterung der Leseerfahrung angeboten. Auf Basis der Leseinteressen der Schüler:innen wurden Lesestrategien erweitert. Mit großem Engagement und hoch motiviert bearbeiteten die Schüler:innen eifrig die Leseangebote und präsentierten anschließend stolz ihre Ergebnisse. Ergänzend zur Unterrichtsarbeit erweiterten die Studentinnen ihr Wissen hinsichtlich der Tätigkeitsfelder der Schulbibliothek und wurden in dieser Zeit von ihrer Mentorin Manuela REITBAUER-EIBL gut begleitet und unterstützt.
Wir unterstützen die Roten Nasen
Auch in diesem Jahr unterstützten wir die Roten Nasen in Form der Weihnachtskartenaktion. Die Kinder gestalteten dabei selbst ihre persönlichen Weihnachtskarten und der Erlös des Verkaufs wird den Roten Nasen gespendet.
Die Kinder der 1b Klasse gestalteten tolle Weihnachtskarten und schmückten ihren eigenen Klassen-Weihnachtsbaum.
Kinder haben Rechte
Am 12. Dezember hatte die 4a Klasse die Möglichkeit, einen Kinderrechte Workshop in der öffentlichen Bücherei Passail zu besuchen. Zwei Vertreterinnen der Grazer Kinder- und Jugendanwaltschaft arbeiteten mit den Kindern zum Thema Gefühle. Wo spüren wir Wut, Trauer, Angst und Freude, wie fühlen sie sich an und welche Farben und Musikstücke passen dazu. In kleinen Gruppen erarbeiteten die Kinder die Gefühle und stellten sie dann gegenseitig vor.
Freut euch auf Weihnachten
Zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit studierte die 4a Klasse das Krippenspiel „Freut euch“ ein. Neben Gedichten und instrumentalen Stücken auf der Harmonika begeisterten sie mit einem zugleich modernen und traditionellen Krippenspiel. Nicht nur die Schüler:innen der gesamten Schule, sondern auch die Eltern und Familien waren sichtlich begeistert vom schauspielerischen Können der Kinder.
In der Weihnachtsbäckerei
In der Adventszeit wurde bei uns nicht nur fleißig gebacken, sondern auch gesungen. Beim monatlichen Singen im Stiegenhaus stimmten diesmal die 2. Klassen das beliebte Lied von Rolf Zuckowski "In der Weihnachtsbäckerei" an und sorgten damit für einen süßen, musikalischen Leckerbissen.
Marietta AHRER übernimmt die Vertretung in der 4b Klasse
Seit 11. Dezember dürfen wir Beratungslehrerin und Sonderschulpädagogin Marietta AHRER bei uns im Team begrüßen.
Als Lehrerin der Stammschule VS/ASO Weiz wird sie in der Zeit von Dezember bis Ende Jänner die 4b Klasse führen, nachdem Christine STEINBAUER-ZOTTLER ihren Mutterschutz antritt.
Ende Jänner wird Frau Valeria MATZER dann die Klassenführung der 4b Klasse übernehmen und von der Bildungsregion Südoststeiermark dauerhaft an unsere Schule wechseln.
Krippenausstellung am Birglhof
Im Advent besuchten die Kinder der 3. Klassen in den Religionsstunden das Krippenmuseum am Birglhof. Auf den Spuren des heiligen Franziskus, der als „Erfinder“ der figürlichen Weihnachtskrippe gilt, entdeckten sie viele interessante Krippen. Highlight für die Fußballfans der 3. Klassen war eine „Fußballkrippe“. Beim abschließenden Krippenquiz wurden alle Fragen von den neuen Krippenprofis mit Bravour gelöst.
Blockpraktikum
Bettina SCHLEGL, Studierende im Masterlehrgang der Pädagogischen Hochschule absolvierte von Oktober bis Dezember ihr Blockpraktikum mit Schwerpunkt Bildnerische Erziehung an unserer Schule. Jeden Donnerstag übernahm Bettina in der 3a Klasse den Unterricht und wurde von Klassenlehrerin und Mentorin Johanna KAUFMANN dabei gut unterstützt. Bei Unterrichtsthemen wie Arbeiten mit Tangram, Landhockey spielen oder Malen wie der Künstler Van Gogh zeigte Bettina ihr pädagogisches Können und die Kinder durften in lustbetonten und abwechslungreichen Unterrichtsstunden viel Neues lernen.
Pilotprojekt - Finanzbildung an Schulen
Der richtige Umgang mit Geld ist nicht einfach. Die Verlockungen in der heutigen - digitalen - Zeit sind vielfältig und zahlreich. Einkaufen im Internet ist selbstverständlich geworden. Gerade deshalb ist die richtige Information und Finanzbildung ein wichtiges Thema für die Sicherheit.
Mit qualitativer und neutraler Finanzbildung möchten Elisabeth DERLER und Markus KRAMMER in Form eines dreitägigen Workshops den Kindern Wissenswertes rund ums Geld, Berufsbilder, Nachhaltigkeit und Fachbegriffe näher bringen. Gestartet wurde das Projekt am 01. Dezember und zwei weitere Workshop-Tage folgen schließlich noch im Jänner.
Tag der offenen Türen an der Mittelschule Passail
Die Mittelschule Passail lud am 07.Dezember zum Tag der offenen Türe. Unsere beiden vierten Klassen wurden von Schüler:innen und Lehrer:innen durch das Schulhaus und in unterschiedliche Unterrichtsfächer begleitet. Die Kinder konnten Einblicke in Sport, Physik, Englisch, Kunst, digitale Grundbildung, Mathematik und Kochen bekommen und waren von den neuen Fächern ganz begeistert.
Guten Tag Herr Nikolaus
Am 06. Dezember bekamen wir Besuch vom Heiligen Nikolaus. Bereits im Stiegenhaus wurde er von unseren 128 Schüler:innen und den Lehrer:innen musikalisch empfangen. Auch ein Gedicht wurde ihm von den dritten Klassen vorgetragen. Im Anschluss besuchte er die ersten Klassen in ihren Klassenzimmern und weil alle Kinder so brav und artig waren, hinterließ er auch eine Kleinigkeit am bereitgestellten Teller.
Vielen Dank lieber Nikolaus für dein Kommen und deine Gaben!
Adventbasteln in den 4. Klassen
Gemeinsam mit den Eltern bastelten die Kinder fleißig an Dekorationen für die Adventszeit.
3a und 3b begeisterten beim Nikolo-Spiel
Gemeinsam studierten die 3a und 3b Klasse ein Nikolo-Stück ein und begeisterten damit Schüler:innen und Eltern. Mit tollen Liedern, Beiträgen auf ihren Instrumenten und einem sehr berührenden Weihnachtsstück über Armut und Überfluss versetzten uns die Kinder in Adventstimmung und zeigten auf, was sie können. Am Abend des Nikolotages präsentierten die Kinder ihr Stück auch den Eltern bzw. der Familie und wurden mit großem Beifall belohnt.
Herzlich willkommen kleiner Florian
Am 03. Dezember war es endlich so weit und der kleine Florian erblickte das Licht der Welt. Wir gratulieren unserer Kollegin Daniela MOHR und Papa Andreas DAVID ganz herzlich zur Geburt ihres Sohnes.
Unterricht mit Passailer Mittelschullehrer:innen
Ein wichtiger Teil unserer Arbeit im Bildungscampus ist die Vernetzung und die Kooperation zwischen den Schulen. Daher besuchten uns am 30. November 6 Lehrpersonen der Mittelschule Passail und unterrichteten im Teamteaching die Fächer Mathematik, Deutsch und Englisch in den beiden vierten Klassen. Für unsere Schülerinnen und Schüler waren diese lustigen Unterrichtseinheiten eine besondere Erfahrung und sie konnten bereits ihre neuen, zukünftigen Lehrer:innen etwas kennenlernen!
Erste Hilfe und Notfälle - wir halten uns fit
3 Kolleginnen unseres Teams (Johanna Kaufmann, Manuela Reitbauer-Eibl, Alexandra Katzer, sowie einige Schulassistentinnen) besuchten einen Erste-Hilfe-Auffrischungskurs vom Roten Kreuz Passail und frischten damit ihr Wissen rund um die Notfallversorgung auf. Auch wenn das Thema und der Inhalt sehr ernst sind, durfte der Spaß dabei natürlich nicht fehlen.
Wir gratulieren zur bestandenen Radfahrprüfung
Mit großem Stolz können sich die Kinder der vierten Klassen nun geprüfte Radfahrer:innen nennen. Seit Schulbeginn wurde fleißig in der Schule und gemeinsam mit Polizei-Inspektorin Kerstin EIBISBERGER für die Radfahrprüfung gelernt. Ebenso gab es zwei praktische Übungstermine mit der Polizei Passail. Die Kinder übten dabei die Sicherheit am Fahrrad, sowie die vielen Verkehrsregeln im Straßenverkehr. Alle 35 Schüler:innen schafften die theoretische und praktische Prüfung mit Bravour. Am 28. November wurden die Radfahrausweise schließlich persönlich von Fr. EIBISBERGER an die Kinder überreicht. Herzlichen Dank an dieser Stelle für die tolle Unterstützung und Begleitung und ein herzliches Dankeschön auch an die Raiffeienbank Passail für die bereitgestellte Jause nach der praktischen Fahrradprüfung.
Müllworkshop in der 1a und 1b Klasse
Der Abfallwirtschaftsverband Weiz hat es sich zum Ziel gesetzt, dass alle Tafelklasser:innen im Bezirk Weiz die Grundlagen der richtigen Abfalltrennung kennen sollten. Die Grundlagen der Abfalltrennung zu kennen, ist die Basis für das richtige Verhalten bei der Müllentsorgung. Daher luden wir Frau Anita SCHAFFLER zu uns an die Schule ein und in einem wirklich sehr kindgerechten Workshop zeigte sie den Kindern der 1a und 1b Klasse, wie man Papier, Taschentücher und Joghurtbecher richtig entsorgt und damit die Umwelt und das Klima bestmöglich unterstützt.
Höchste Konzentration bei den ersten Schularbeiten
Gut vorbereitet und hoch konzentriert meisterten die Viertklässler ihre ersten Schularbeiten in Mathematik und Deutsch und lieferten dabei ganz tolle Ergebnisse.
Fortführung des Naturpark-Projekts mit Maria Hirschböck
Die beiden 4. Klassen bekamen auch heuer wieder Besuch von Maria HIRSCHBÖCK vom Naturpark Almenland. Gemeinsam wurden der Apfelbaum, welcher im letzten Schuljahr per Hand von den Kindern bestäubt wurde, sowie die Schulhecke beobachtet. Die Kinder stellten dabei einige Veränderungen bei den Pflanzen fest und bekamen interessante Infos von Frau Hirschböck. Außerdem brachte sie selbstgemachte Tinte aus Früchten und Tierfedern mit, womit die Kinder ihr Schreibkönnen auf altmodische Art austesten konnten.
Syrisches Piknick und Topfenknödel Zubereitung in der Deutschförderklasse
Im Rahmen des Deutsch-Förderunterrichts werden immer wieder leckere Speisen und Getränke zubereitet. Neben Obst-Smoothies und Topfenknödeln bereiteten die beiden Kinder Farah und Jinda an einem Tag ein syrisches Picknick vor, welches allen Kindern richtig gut geschmeckt hat!
Vernetzungstreffen in der MS Passail
Jedes Jahr lädt die Mittelschule Passail die ehemaligen Klassenlehrer:innen ihres ersten Jahrgangs zu einem Vernetzungstreffen ein.
Am 09. November wurden Maria GREIMEL und Tim MISSETHAN in die Mittelschule eingeladen. Dabei durften die beiden Lehrpersonen 1 Unterrichtsstunde in den Klassen ihrer ehemaligen Schüler:innen verbringen und sich anschließend bei Kaffe und Kuchen mit den MS-Lehrerinnen und Lehrern kennenlernen und austauschen.
Als Passailer Bildungscampus ist uns Transition und Vernetzung sehr wichtig und daher immer wieder schön, wenn es Gelegenheiten gibt, miteinander in den Austausch zu kommen.
Fahrt in die Grazer Oper
Die Kinder der dritten Klassen wurden auch heuer wieder eingeladen, an der Fahrt zur Grazer Oper teilzunehmen. Über die steiermarkweite Raiffeisenaktion "Kinder ins Theater" organisierte die Raiffeisenbank Passail am 15.11. den Besuch des Stückes Tom Sawyer. 29 Schüler:innen und die beiden Klassenlehrerinnen nahmen an dieser Fahrt teil. Für die Kinder war es ein großartiges und unvergessliches Erlebnis und ein wichtiger Einblick in Kunst und Kultur.
Lara NIEDERL-ELMER absolvierte berufspraktische Tage an unserer Volksschule
Einblicke in den Beruf einer Volksschullehrerin bekam Lara NIEDERL-ELMER im Zuge der berufspraktischen Tage der Mittelschule Passail. Vom 14. bis 16. November 2023 absolvierte unsere ehemalige Schülerin ihr dreitägiges Praktikum in der 4b Klasse.
Lara war sehr engagiert und unterstützte die Klassenlehrerin Christine STEINBAUER-ZOTTLER tatkräftig. Sie durfte sogar einige Sequenzen eigenständig unterrichten. Unserer Schüler:innen waren begeistert von der vorübergehenden Lehrerin. Wir hoffen, für Lara waren diese drei Tage ebenfalls eine Bereicherung und eine bleibende Erfahrung.
Die Weihnachtswerkstatt ist wieder eröffnet
Die 2a Klasse startete am 22. November mit dem traditionellen Weihnachtsbasteln. Mit viel Freude und der Unterstützung einiger Eltern wurde an insgesamt 5 Stationen gearbeitet. Die fleißigen Wichtelkinder bastelten Weihnachtsdekorationen und einen wunderschönen Adventkranz für ihr Klassenzimmer.
Beschluss der autonomfreien Tage!
In der Schulforumssitzung am 10.10.2023 um 19:00 Uhr, wurde der eingebrachte Vorschlag einstimmig angenommen!
Folgende Tage wurden nun beschlossen:
26.10. – 02.11.2023: Herbstferien
Freitag, 03.11.2023: schulautonom freier Tag
Montag, 18.03.2023: Tag vor dem Josefitag schulautonom frei
Dienstag, 21.05.2023: Tag nach Pfingsten schulautonom frei
Donnerstag, 09.05.2024: Christi Himmelfahrt (Feiertag)
Freitag, 10.05.2024: zentral schulautonom frei
Donnerstag, 30.05.2024: Fronleichnam (Feiertag)
Freitag, 31.05.2024: zentral schulautonom frei